3. Landesweite Methodenwerkstatt zur Qualifizierungsinitiative „Vielfalt leben und erleben"
Chancen und Herausforderungen der Heterogenität - Für nifbe-Prozessbegleiter*innen
Diese Veranstaltung richtet sich nur an nifbe Prozessbegleiter*innen
Die Folgen und Einschränkungen, die mit der Corona- Pandemie einher gehen, spüren wir alle in unserer täglichen Arbeit und natürlich auch im privaten Leben. Die vergangenen Wochen zeichnen sich bei uns allen durch Unsicherheiten und Veränderungen, aber auch durch das Finden und Beschreiten von neuen Wegen und Möglichkeiten aus. Auch in unseren Qualifizierungsmaßnahmen sind diese Veränderungen ein Thema für Sie als Prozessbegleiter*in.
Daher haben wir uns kurzfristig dazu entschlossen, die Inhalte der Landesweiten Methodenwerkstatt den aktuellen Situationen anzupassen und die Austauschforen nach der Mittagspause thematisch neu auszurichten.
Ablauf
10:00-10:30 Uhr Begrüßung und Einführung (Dr. Bettina Lamm)
10:30-12:00 Uhr Impulsvortrag: “Demokratie in der Kita stärken” (Dr. Bettina Lamm & Michaela Kruse)
12:00-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-15.00 Uhr Austauschforen
1. Technik, die begeistert?! (Holger Mack & Inga Doll)
2. Didaktik und Methoden im Rahmen digitaler Fortbildungsangebote
„digitale Prozessbegleitung“
(Svenja Rastedt & Anna- Victoria Warnecke)
3. Der Übergang von der KiTa in die Grundschule in CORONA-Zeiten
(Gerlinde Schmidt- Hood)
4. Offene Austauschrunde zur Umsetzung der Qualifizierungsinitiative
(Mirela Schmidt & Jörg Hartwig)
15 Uhr Ende der Veranstaltung
Wir werden die Methodenwerkstatt über das Tool GoToMeeting/GoToTraining durchführen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns einen entsprechenden Einladungslink mit allen weiteren Informationen. Sollten Sie bereits angemeldet sein, teilen Sie uns bitte kurz mit, an welchem Austauschforum Sie teilnehmen möchten. Vielen Dank!
Wir freuen uns Sie online am 19.6.20 wiederzusehen!
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KTZ-2020-06-19 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 19.06.2020 um 10:00 Uhr |
Ende: | 19.06.2020 um 15:00 Uhr |
Ort: | 0 Online |
Anmeldeschluss: | 16.06.2020 |
Kontakt
Name: | Inga Doll |
Institution: | nifbe e.V. |
Email: | inga.doll@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]