In der Sprache liegt die Kraft.
Klar reden – wirksam handeln- mehr erreichen
---------------verschoben auf 2021---------------
Als pädagogische Fachkraft tragen Sie heute eine hohe Verantwortung als Vorbild für die Sprachentwicklung von Kindern. Die Sprache dient dabei vor allem der Übermittlung von Informationen. Dabei bewirkt Sprache viel mehr als nur die reine Informationsweitergabe. Durch einen bewussten Umgang mit Ihrer Sprache können Sie ganz einfach mehr erreichen.
Wie das geht? - Das erfahren Sie in diesem Seminar auf der Grundlage des Lingva Eterna Konzepts an Beispielen alltäglicher Situationen aus dem Berufsleben. Sie werden erleben, wie Sie mit Sprache Ihre Präsenz steigern und dabei an Klarheit gewinnen können. Mit einer bewussten Sprache machen Sie sich das Leben leicht. Sie werden die Anregungen sofort anwenden und in Ihren Alltag integrieren können. Werden Sie sensibel für die spezifische Wirkung von Wörtern, Redewendungen und Satzmustern!
Die persönlichen Beispiele der Teilnehmer mit ihren unterschiedlichen Anwendungsbereichen werden die Seminare lebensnah und lebendig machen:
• Erfahren Sie, welche Wirkung scheinbar kleine Wörter haben!
• Entdecken Sie, wie Kommunikation in Beruf (und im Privatleben) einfach gelingt!
• Erkennen Sie, was Sie mit ihrer Sprache erreichen können und was Ihre Sprache mit Ihnen macht!
• Erleben Sie Sprache neu!
Die Veranstaltung setzt sich aus 5 Terminen (30.03.2020, 27.04.2020, 08.05.2020, 18.05.2020, 08.06.2020 ) zusammen und findet jeweils von 9:00-12:00Uhr statt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation der VHS Osnabrücker Land und dem nifbe statt.
Als pädagogische Fachkraft tragen Sie heute eine hohe Verantwortung als Vorbild für die Sprachentwicklung von Kindern. Die Sprache dient dabei vor allem der Übermittlung von Informationen. Dabei bewirkt Sprache viel mehr als nur die reine Informationsweitergabe. Durch einen bewussten Umgang mit Ihrer Sprache können Sie ganz einfach mehr erreichen.
Wie das geht? - Das erfahren Sie in diesem Seminar auf der Grundlage des Lingva Eterna Konzepts an Beispielen alltäglicher Situationen aus dem Berufsleben. Sie werden erleben, wie Sie mit Sprache Ihre Präsenz steigern und dabei an Klarheit gewinnen können. Mit einer bewussten Sprache machen Sie sich das Leben leicht. Sie werden die Anregungen sofort anwenden und in Ihren Alltag integrieren können. Werden Sie sensibel für die spezifische Wirkung von Wörtern, Redewendungen und Satzmustern!
Die persönlichen Beispiele der Teilnehmer mit ihren unterschiedlichen Anwendungsbereichen werden die Seminare lebensnah und lebendig machen:
• Erfahren Sie, welche Wirkung scheinbar kleine Wörter haben!
• Entdecken Sie, wie Kommunikation in Beruf (und im Privatleben) einfach gelingt!
• Erkennen Sie, was Sie mit ihrer Sprache erreichen können und was Ihre Sprache mit Ihnen macht!
• Erleben Sie Sprache neu!
Die Veranstaltung setzt sich aus 5 Terminen (30.03.2020, 27.04.2020, 08.05.2020, 18.05.2020, 08.06.2020 ) zusammen und findet jeweils von 9:00-12:00Uhr statt.
Die Veranstaltung findet in Kooperation der VHS Osnabrücker Land und dem nifbe statt.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | SW-201-559913 |
Typ: | Seminar |
Beginn: | 30.03.2020 um 09:00 Uhr |
Ende: | 08.06.2020 um 12:00 Uhr |
Straße: | Johann-Domann-Straße 10 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | Haus des Lernens |
Gebühr: | 180.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 16.03.2020 |
Kontakt
Name: | Sabrina Bücker |
Institution: | VHS Osnabrücker Land |
Telefon: | 0541 5012717 |
Email: | sabrina.buecker@vhs-osland.de |
Web: | vhs-osland.de/sprachbildung/ |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]