Ein kultursensitiver Blick auf den Bildungsort Mahlzeit
Fachtagung für Kita-Fachkräfte, Kita-Leitungen, Fachschüler*innen der Erzieher*innenausbildung und weitere Interessierte
Kulturelle Unterschiede, die Kinder aus ihren Herkunftsfamilien mitbringen, treffen in Kitas oft aufeinander. Eine Aufgabe von Fachkräften ist es, diese Unterschiede wahrzunehmen und wertschätzend einzubinden. Die Sensibilität und Bewusstheit wird im Rahmen dieser Veranstaltung von Kariane Höhn, Fachreferentin frühkindliche Bildung, durch Vortrag und Workshop angeregt. Die Teilnehmenden können im Rahmen des Vortrags ihr Wissen auffrischen oder erweitern sowie im Rahmen des Workshops selbst Erfahrungen mit Essenssituationen reflektieren. Die Fragen „Was ist richtig – was ist falsch?“ werden dabei bewegt und gemeinsam diskutiert.
Referentin: Kariane Höhn, Dipl. Sozialpädagogin und Fachreferentin frühkindliche Bildung
Ablauf
10:00 Uhr Beginn und Begrüßung
10:10 Uhr Vortrag Kariane Höhn
11:30 Uhr Kurze Pause
12:00 Uhr Workshop mit max. 25 Teilnehmer*innen
14:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Referentin: Kariane Höhn, Dipl. Sozialpädagogin und Fachreferentin frühkindliche Bildung
Ablauf
10:00 Uhr Beginn und Begrüßung
10:10 Uhr Vortrag Kariane Höhn
11:30 Uhr Kurze Pause
12:00 Uhr Workshop mit max. 25 Teilnehmer*innen
14:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsdetails
Nummer: | MI-2020-03-06 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 06.03.2020 um 10:00 Uhr |
Ende: | 06.03.2020 um 14:00 Uhr |
Straße: | Paul-Schneider-Weg |
Ort: | 31832 Springe |
Anmeldeschluss: | 24.02.2020 |
Kontakt
Name: | Anna-Victoria Warnecke |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle Mitte |
Telefon: | 0511 16846132 |
Email: | nifbe-mitte@hannover-stadt.de |
Web: | www.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]