Im Aufbruch: Akademische Fachkräfte in KiTas
Kooperationstagung der GEW und der Landesgruppe Niedersachsen des Studiengangstages Pädagogik der Kindheit am 31.01.2020
Das System der Kindertageseinrichtungen erfährt seit Jahren eine dynamische Expansion. Der damit einhergehende Fachkräftemangel stellt für alle Akteur*innen im Feld eine große Herausforderung dar. Zugleich besteht der Anspruch, den hohen fachlichen Anforderungen an eine professionelle pädagogische Arbeit mit Kindern und Familien mit gut qualifizierten Fachkräften Rechnung zu tragen.Die niedersächsischen Hochschulen und Universitäten begegnen mit mehreren Qualifizierungsangeboten diesem qualitativen und quantitativen Fachkräftebedarf. Im Rahmen der Tagung sollen Perspektiven diskutiert werden, welche das Feld der Kindertageseinrichtungen für die Absolvent*innen mit einem akademischen Abschluss attraktiv machen sowie gleichermaßen die Zufriedenheit und den Verbleib von Fachkräften insgesamt begünstigen können.
Die Tagung findet am 31. Januar 2020 im Freizeitheim Vahrenwald Hannover statt und richtet sich an kommunale und freie Träger von Kindertageseinrichtungen, bildungspolitische Akteur*innen, die in der Aus- und Weiterbildung tätigen Fach-/Lehrkräfte, Studierende in (kindheits-)pädagogischen Studiengängen sowie alle Interessierten.
Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte bis zum 17. Januar 2020an:
GEW-Landesverband Niedersachsen
Berliner Allee 16
30175 Hannover
Fax: 0511/33804-46
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 0511/33804-42
Download Tagungs-Flyer
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-2020-01-31 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 31.01.2020 um 10:00 Uhr |
Ende: | 31.01.2020 um 16:00 Uhr |
Straße: | Vahrenwalder Str. 92, |
Ort: | 30165 Hannover |
Veranstaltungsort: | Freizeitheim Vahrenwald |
Anmeldeschluss: | 17.01.2020 |
Kontakt
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]