Sprache und Emotion
Workshop PRAXIS für PRAXIS
Diese Veranstaltung findet leider nicht statt! (Coronavirus). Wir bitten um Verständnis!
Liebe Fachkräfte,
Bedürfnisse sind vielfältig und ihre individuelle Erfüllung ist die Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung und ein gutes Aufwachsen. Pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten haben die Aufgabe, körperliche, sozial-emotionale und kognitive Bedürfnisse der einzelnen Kinder wahrzunehmen, angemessen auf diese einzugehen und die Gestaltung der pädagogischen Praxis vor Ort als Sprachanlass zu nutzen. Beziehung und Bindung, Schlafen und Ruhen und Konflikte untereinander bieten viele Möglichkeiten der eigenen Praxisreflektion.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeiten zur Reflexion des Kita-Alltags und konkrete Handlungsimpulse für die sprachbildende Unterstützung von Kindern und ist Bestandteil des Jahresprogramms Sprache- Dialog-Zukunft in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg.
Referentin: Sandra Kosmala, Stephanie Egert,
Bildungswerk der KEB Vechta, Sprachbildungskoordination im Bundesprogramm Sprachkitas, Frühe Bildung weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.
Liebe Fachkräfte,
Bedürfnisse sind vielfältig und ihre individuelle Erfüllung ist die Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung und ein gutes Aufwachsen. Pädagogische Fachkräfte in Krippen und Kindergärten haben die Aufgabe, körperliche, sozial-emotionale und kognitive Bedürfnisse der einzelnen Kinder wahrzunehmen, angemessen auf diese einzugehen und die Gestaltung der pädagogischen Praxis vor Ort als Sprachanlass zu nutzen. Beziehung und Bindung, Schlafen und Ruhen und Konflikte untereinander bieten viele Möglichkeiten der eigenen Praxisreflektion.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeiten zur Reflexion des Kita-Alltags und konkrete Handlungsimpulse für die sprachbildende Unterstützung von Kindern und ist Bestandteil des Jahresprogramms Sprache- Dialog-Zukunft in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg.
Referentin: Sandra Kosmala, Stephanie Egert,
Bildungswerk der KEB Vechta, Sprachbildungskoordination im Bundesprogramm Sprachkitas, Frühe Bildung weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 17-03-2020 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 18.03.2020 um 09:00 Uhr |
Ende: | 18.03.2020 um 12:30 Uhr |
Straße: | Benediktstr. 19 |
Ort: | 49401 Damme |
Veranstaltungsort: | Kloster Damme |
Anmeldeschluss: | 11.03.2020 |
Kontakt
Name: | Gerlinde Schmidt-Hood |
Institution: | RTS Südwest in Kooperation mit dem KEB Bildungswerk Friesoythe, KEB Vechta, Landescaritasverband für Oldenburg, Landkreise VEC und CLP |
Telefon: | 05921-96 35 10 |
Email: | gerlinde.schmidt-hood@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Sprache Dialog Zukunft
Sprachbildung in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg
Sprache – Dialog – ZukunftLiebe pädagogischen Fachkräfte, liebe Leitungen, ... Weiterlesen
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]