08:30 Uhr | Ankommen & Stehcafé |
09:00 Uhr | Begrüßung |
09:15 Uhr | Vortrag (Anne Kuhnert, Bildungsreferentin) „Alle Kinder brauchen Zeit…um zu spielen!“ „Die spielen doch nur?!“ - Die Bedeutung des kindlichen Spiels als Bildungsprozess bei allen Kindern |
10:00 Uhr | Kaffee & Tee-Pause |
10:15 Uhr | Workshopdurchgang 1 |
12:00 Uhr | Mittagsimbiss/ Möglichkeit zum Austausch |
12:45 Uhr | Vortrag (Kerstin Müller-Belau, Bildungsreferentin) „Alle Kinder brauchen Zeit und Akzeptanz...um sich entwickeln zu können“ „Schätze finden statt Fehler suchen“ - Die Bedeutung der ressourcenorientierten Herangehensweise und des systemischen Blicks auf die Gründe von kindlichem Verhalten |
13:30 Uhr | Workshopdurchgang 2 |
15:15 Uhr | Gemeinsamer Abschluss des Fachtags |
Nummer: | SW112019 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 09.11.2019 um 08:30 Uhr |
Ende: | 09.11.2019 um 15:30 Uhr |
Straße: | Vechtaer Straße 44 |
Ort: | 27239 Twistringen |
Veranstaltungsort: | Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen |
Gebühr: | 40.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 30.10.2019 |
Name: | Sandra Köper-Jocksch |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle SüdWest |
Telefon: | 05441 9761931 |
Email: | sandra.koeper-jocksch@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]