Vätern begegnen, Väter beteiligen
Diese Fortbildung widmet sich der geschlechtssensiblen Elternarbeit. Die Erwachsenenwelt der Kindertagesstätte ist überwiegend weiblich. Wie kann eine erfolgreiche Erziehungspartnerschaft mit männlichen Erziehungsberechtigten gelingen? Gibt es hier Besonderheiten zu beachten oder ergeben sich diese nur aus der Erwartungshaltung von überwiegend weiblichen Fachpersonal? Wie fühlen sich Väter, wenn Sie in die Kita kommen? Wie können Sie sich als Erziehungsberechtigter gewünscht fühlen und sich einbringen? Grundlegende Informationen, Übungen zur Reflektion und intensivem Austausch wird der Frage nach unbewusst wirksamen Rollenbildern in der Kita nachgegangen.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in der Kita und Eltern, KindertagespflegeKindertagespflege|||||Kindertagespflege oder Tagespflege umfasst eine zeitweilige Betreuung von Jungen und Mädchen bei Tagesmüttern oder Tagesvätern. Nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2004 ist die Tagespflege neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung. personen, Studierende, Auszubildende und alle weiteren Interessierten.
Eine Veranstaltung der


Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Familienbildungsstätte der KEB in Hildesheim
Domhof 2, 31134 Hildesheim
fon: 05121 20649-61
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte in der Kita und Eltern, KindertagespflegeKindertagespflege|||||Kindertagespflege oder Tagespflege umfasst eine zeitweilige Betreuung von Jungen und Mädchen bei Tagesmüttern oder Tagesvätern. Nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2004 ist die Tagespflege neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung. personen, Studierende, Auszubildende und alle weiteren Interessierten.
- Axel Hengst, Genderpädagoge bei Mannigfaltig e.V.
Eine Veranstaltung der


Eine Anmeldung ist erforderlich unter:
Familienbildungsstätte der KEB in Hildesheim
Domhof 2, 31134 Hildesheim
fon: 05121 20649-61
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltungsdetails
Nummer: | SuedOst2019-01-31 |
Typ: | Fortbildung |
Beginn: | 31.01.2019 um 19:00 Uhr |
Ende: | 31.12.2019 um 21:15 Uhr |
Straße: | Domhof 2 |
Ort: | 31134 Hildesheim |
Veranstaltungsort: | Familienbildungsstätte der KEB in Hildesheim |
Gebühr: | 10.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 24.01.2019 |
Kontakt
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]