Organisationsentwicklung
„Ich weiß nicht, es ist alles so anders geworden hier bei uns.“
Beobachtungen, Anmerkungen, Handlungsanforderungen zum Sozialraum Kindertagesstätte aus der Beraterperspektive
In der langjährigen Arbeit mit Leitungen aus Kindertageseinrichtungen in Supervisions-,
Coaching- und Praxisreflexionsgruppen spiegeln sich deutlich die kontinuierlichen Veränderungen des Sozialraums Kita wieder. Immer wieder in den Fokus geraten dabei auch die Wünsche, Anforderungen und Erwartungen an die jeweiligen Träger und Fachberatungen, werden aber nicht immer dorthin transportiert.
Der Workshop möchte einen „reflexiven Zwischenraum“ anbieten, sich aus einer anderer Perspektive dem eigenen Arbeitsfeld zu nähern, um im kollegialen Austausch
Ideen, Anregungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die eigene Aufgabe und Rolle
neu in den Blick zu nehmen.
Die Beobachtungen und Anmerkungen aus der Außenperspektive bilden dabei die
Grundlage für einen strukturierten kollegialen Austausch im Rahmen dieses Workshops.
Referent:
Bernhard Ebenthal ist Diplom Theologe und Sozialarbeiter, Supervisor DGSv.
Und systemischer Organisationsberater. Er ist freiberuflich als Supervisor, Organisationsberater und Fortbildner in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheits-,
Sozial- und Bildungswesens tätig. Er begleitet Projekte und Veränderungsprozesse
in den oben genannten Bereichen.
In der langjährigen Arbeit mit Leitungen aus Kindertageseinrichtungen in Supervisions-,
Coaching- und Praxisreflexionsgruppen spiegeln sich deutlich die kontinuierlichen Veränderungen des Sozialraums Kita wieder. Immer wieder in den Fokus geraten dabei auch die Wünsche, Anforderungen und Erwartungen an die jeweiligen Träger und Fachberatungen, werden aber nicht immer dorthin transportiert.
Der Workshop möchte einen „reflexiven Zwischenraum“ anbieten, sich aus einer anderer Perspektive dem eigenen Arbeitsfeld zu nähern, um im kollegialen Austausch
Ideen, Anregungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die eigene Aufgabe und Rolle
neu in den Blick zu nehmen.
Die Beobachtungen und Anmerkungen aus der Außenperspektive bilden dabei die
Grundlage für einen strukturierten kollegialen Austausch im Rahmen dieses Workshops.
Referent:
Bernhard Ebenthal ist Diplom Theologe und Sozialarbeiter, Supervisor DGSv.
Und systemischer Organisationsberater. Er ist freiberuflich als Supervisor, Organisationsberater und Fortbildner in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheits-,
Sozial- und Bildungswesens tätig. Er begleitet Projekte und Veränderungsprozesse
in den oben genannten Bereichen.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | Ko-2018-10-16 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 16.10.2018 um 10:00 Uhr |
Ende: | 16.10.2018 um 16:30 Uhr |
Straße: | Vahrenwalder Str. 92 |
Ort: | 0 Hannover |
Veranstaltungsort: | Freizeitheim Vahrenwald |
Gebühr: | 30.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 09.10.2018 |
Kontakt
Name: | Maria Korte / Sandra Pfohl |
Institution: | nifbe |
Telefon: | 0541 - 580 54 57 0 |
Email: | info@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die Weiterentwicklung V
Workshopreihe für FachberaterInnen 2018
Mit der Workshop-Reihe bietet das nifbe im fünften Jahr ein erprobtes Format für den Transfer... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]