Bilderbücher mit Tablets zum Leben erwecken
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas und Bibliotheken, Interessierte
Inhalt:
Tablets eignen sich hervorragend, um eigene (Bilder-)Bücher zu gestalten. Mit der integrierten Kamera können Fotos erstellt und mit dem Mikrofon Texte eingesprochen werden. Schon Kindergartenkinder sind für diese praktische Medienarbeit zu begeistern. Sie können eigene Vorlieben und Ideen mit einbringen und ihr Buch mit Zeichnungen, Fotos, Schrift, Geräuschen sowie der eigenen Stimme gestalten. Im Workshop erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein digitales Buch und erkunden Möglichkeiten für den Einsatz von (Bilderbuch-) Apps in der Praxis.
Hinweis: Es können gerne eigene Tablets mitgebracht werden. Netzteile und ggfs. Guthaben nicht vergessen.
Anerkennung:
Diese Veranstaltung wird im Modul Aktuelle Medien der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 7 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Referentin:
Sabine Eder, Medienpädagogin, Blickwechsel e.V. Göttingen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kitas und Bibliotheken, Interessierte
Inhalt:
Tablets eignen sich hervorragend, um eigene (Bilder-)Bücher zu gestalten. Mit der integrierten Kamera können Fotos erstellt und mit dem Mikrofon Texte eingesprochen werden. Schon Kindergartenkinder sind für diese praktische Medienarbeit zu begeistern. Sie können eigene Vorlieben und Ideen mit einbringen und ihr Buch mit Zeichnungen, Fotos, Schrift, Geräuschen sowie der eigenen Stimme gestalten. Im Workshop erstellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein digitales Buch und erkunden Möglichkeiten für den Einsatz von (Bilderbuch-) Apps in der Praxis.
Hinweis: Es können gerne eigene Tablets mitgebracht werden. Netzteile und ggfs. Guthaben nicht vergessen.
Anerkennung:
Diese Veranstaltung wird im Modul Aktuelle Medien der Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) mit 7 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Referentin:
Sabine Eder, Medienpädagogin, Blickwechsel e.V. Göttingen
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 2018-02-15 |
Typ: | Vortrag |
Beginn: | 15.02.2018 um 10:00 Uhr |
Ende: | 15.02.2018 um 16:00 Uhr |
Straße: | Gotmarstr. 8 |
Ort: | 37073 Göttingen |
Veranstaltungsort: | Stadtbibliothek |
Anmeldeschluss: | 08.02.2018 |
Kontakt
Institution: | Akademie für Leseförderung Niedersachsen in Zusammenarbeit mit Blickwechsel e.V. |
Email: | alf@gwlb.de |
Links
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]