Seit 2008 plant und führt die nifbe Regionale Transferstelle NordOst zusammen mit den kommunalen und städtischen Kita-Fachberatungen im Landkreis Verden einmal im Jahr ein Fachforum im frühkindlichen Bereich durch. Das diesjährige Forum widmet sich dem Thema „Lernwerkstatt“ und richtet sich an ErzieherInnen und Grundschullehrkräfte aus dem Landkreis Verden (Aller).
Im einführenden
Vortrag werden folgende Fragen aufgegriffen:
- Was ist eine Lernwerkstatt?
- Welche pädagogische Haltung ist für die Umsetzung einer Lernwerkstatt erforderlich?
- Welche Formen von Lernwerkstätten lassen sich unterscheiden?
- Welche Möglichkeiten gibt es, die Lernwerkstatt an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen?
- Wie werden Materialien verschiedener Schwierigkeitsgrade eingesetzt?
Nach dem Vortrag folgen zwei Workshops, die den teilnehmenden Fachkräften aus Kita und Grundschule die Möglichkeit bieten, in Anlehnung an den Niedersächsischen Orientierungsplan für Kitas und das Grundschul-Curriculum, bedeutungsoffene und strukturierte Materialien zu erproben. Die Erprobung von Materialien, die Kommunikation und Reflexion sowie die Weiterentwicklung von Ideen sind Ziele der beiden Workshops, die zeitgleich angeboten werden. Es werden viele praktische Beispiele anhand von Fotos, Filmausschnitten oder mitgebrachten Materialien aufgezeigt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Um einen guten Austausch in den beiden angebotenen Workshops sicherzustellen, ist die Anzahl der Teilnehmenden pro Workshop auf 25 begrenzt.
Anmeldefrist ist der 15.09.2017. Die Anmeldung ist über die Homepage des nifbe (siehe unten) möglich.
Ablauf: 14:00 Uhr Anmeldung und Empfang bei Kaffee und Tee
14:30 Uhr Begrüßung durch Rainer Ditzfeld (Bürgermeister Stadt Achim) und die Veranstalter
14.45 Uhr Vortrag Faszination Lernwerkstatt, Kathrin Hormann
16:15 Uhr Kaffeepause
16:30 Uhr Workshop-Phase (es werden zeitgleich zwei Workshops angeboten)
Workshop 1:Ästhetische Lernwerkstatt und alltagsintegrierte Sprachförderung und Sprachbildung im Übergang Kita-Grundschule (mit vielen Praxisbeispielen)
Referentin Kathrin Hormann (Lernpädagogin, Lerntherapeutin, Lerncoach, Prozessbegleitung im Übergang Kita-Grundschule), Hildesheim
Workshop 2:Naturwissenschaftliches Arbeiten in der Lernwerkstatt (mit vielen Praxisbeispielen)
Referentinnen Susanne Lührmann (Kita St. Johann Melle-Riemsloh) und
Anke Bolte (Grundschule Melle-Riemsloh) vom Modellprojekt „Kita und Grundschule unter einem Dach“
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation: Gudrun Schütte, Kita-Fachberatung, Stadt Achim, Flecken Ottersberg, Samtgemeinde Thedinghausen, Gemeinde Oyten