Fachtag Rucksack Kita und Griffbereit;
Gute Perspektiven für Sprache, Teilhabe und Integration
Kinder stärken, Sprache ausbilden und Handlungsmöglichkeiten für Eltern und pädagogische Fachkräfte erweitern - die Programme Rucksack und Griffbereit vereinen Familienbildung und Aspekte der Sprachentwicklung für Kinder und Eltern.
Mehrsprachigkeit ist die Ressource auf die die erprobten Konzepte setzen: In der Begleitung von „Peers“ gestalten Familien ihre Sprachbildung und eröffnen sich Wege der Elternmitwirkung. Rucksack und Griffbereit wirken aktivierend und integrativ, haben damit einen wichtigen Platz in der an Vielfalt ausgerichteten Bildungslandschaft in der Kommune.
Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen, insbesondere der örtlichen Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe mit ihren Kooperationspartnerinnen und -partnern, Vertreterinnen und Vertreter der Familienbildungsstätten, der Mehrgenerationenhäuser und Mütterzentren, aus Migrantenselbstorganisationen, Kindertagesstätten und Großtagespflegestellen, Kita-Fachberatungen sowie alle Engagierten und Initiativen, die sich für die Möglichkeiten und den Einsatz der integrierten Sprach- und Elternbildung in den Programmen Rucksack und Griffbereit in Niedersachsen interessieren.
Bei dem Fachtag sollen die zentralen Möglichkeiten der Programme zum Thema werden: Neue Wege in der Elterneinbindung und -stärkung sowie das Konzept der Mehrsprachigkeit als Ressource werden in Fachvorträgen vorgestellt und eingeordnet. In ergänzenden Workshops werden Fragen der praktischen Umsetzung bearbeitet und Praxisbeispiele vorgestellt.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt. Um frühzeitige Anmeldung wird daher gebeten.
Ihre Anmeldung mit Kontaktdaten (Name, Institution, E-Mail, Telefon) richten Sie bitte per Mail
bis zum 15.11.2016 an:
Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Frau Martina Reuter
Tel 0511/120-3002
Fax 0511/120-99-3002
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fragen zur Veranstaltung beantwortet Ihnen:
Landeskoordinierungsstelle Rucksack Kita und Griffbereit
c/o LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V.
Britta Kreuzer
Telefon 0511 700 05 26
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-2016-32 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 29.11.2016 um 10:00 Uhr |
Ende: | 29.11.2016 um 16:00 Uhr |
Straße: | Lister Meile 2 (Raschplatz) |
Ort: | 30159 Hannover |
Veranstaltungsort: | Kultur- und Kommunikationszentrum Pavillon |
Anmeldeschluss: | 28.11.2016 |
Kontakt
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]