Eingewöhnung und Bindung
Workshopreihe für MultiplikatorInnen
In den ersten Lebensjahren spielt der Aufbau von sozialen Beziehungen eine wichtige Rolle für die kindliche Entwicklung. Die Bindungstheorie, als eine der wohl bekanntesten entwicklungspsychologischen Theorien, hat die besondere Rolle der Eltern als primäre Bezugspersonen in den Vordergrund gestellt und wirkt bis heute in viele unserer Vorstellungen von frühkindlicher Bildung und Erziehung hinein. Insbesondere bei der Betreuung von Kindern der Altersstufe zwischen 0 und 3 Jahren spiegeln Orientierungspläne, institutionelle Konzeptionen und Bildungsprogramme diesen Einfluss wider und betonen die Bedeutsamkeit einer sicheren Bindung des Kindes für gelingende Betreuungs- und Entwicklungsverläufe. Der Workshop beleuchtet die kulturelle Gebundenheit des Konzeptes der sicheren Bindung und zeigt eine konzeptuelle Öffnung auf. Davon ausgehend erarbeiten die Teilnehmenden, welche Spielräume sich dadurch für die praktische Arbeit in der Kindertagesbetreuung bieten.
Referentin:
- Dr. Bettina Lamm (nifbe FS Lernen, Entwicklung und Kultur)
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-WS14 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 17.09.2015 um 10:00 Uhr |
Ende: | 17.09.2015 um 16:30 Uhr |
Straße: | Jahnstr. 79 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | nifbe-Ko-Stelle |
Gebühr: | 30.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 10.09.2015 |
Kontakt
Name: | Sandra Pfohl |
Institution: | nifbe-Ko-Stelle |
Telefon: | 0541-5805457-0 |
Email: | info@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die Weiterentwicklung
nifbe-Workshopreihe für Fachberatung und Weiterbildung 2015
Workshop-Reihe „Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die
... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]