Kultursensible Sprachliche Bildung im Kita-Alltag
Workshopreihe für MultiplikatorInnen
Dieser Workshop bringt den TeilnehmerInnen einen Sprachbildungsansatz näher, der wissenschaftlich fundiert, alltagserprobt und im nifbe evaluiert worden ist.
Der Ansatz basiert auf weitreichender und langjähriger Forschung, die aufzeigt, dass der kulturelle Kontext, in dem eine Person aufwächst, sowohl Einfluss auf den Inhalt als auch die Strukturierung von Gesprächen mit Kindern hat. Das vorgestellte Sprachbildungskonzept zielt darauf, pädagogischen Fachkräften „Werkzeuge" an die Hand zu geben, um den Sprachbildungsalltag noch effizienter und kultursensitiv zu gestalten. Geeignete Sprachbildungselemente werden mit den TeilnehmerInnen erarbeitet, in ihrer Anwendung reflektiert und mit filmischen Beispielen aus dem Kita-Alltag belegt.
Referentin:
- Anna Dintsioudi (nifbe FS Lernen, Entwicklung und Kultur)
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-WS13 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 15.07.2015 um 10:00 Uhr |
Ende: | 15.07.2015 um 16:30 Uhr |
Straße: | Jahnstr. 79 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | nifbe-Ko-Stelle |
Gebühr: | 30.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 08.07.2015 |
Kontakt
Name: | Sandra Pfohl |
Institution: | nifbe-Ko-Stelle |
Telefon: | 0541-5805457-0 |
Email: | info@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die Weiterentwicklung
nifbe-Workshopreihe für Fachberatung und Weiterbildung 2015
Workshop-Reihe „Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die
... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]