Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen im Handlungsfeld KiTa
Workshopreihe für MultiplikatorInnen
Der steigende Anteil von Kindern mit Fluchterfahrungen stellt Mitarbeitende in KiTas vor neue Herausforderungen. In unserem Workshop vermitteln wir anhand von wissenschaftlichen und juristischen Grundlagen, Praxisbeispielen und Übungen einen breiten Überblick zur speziellen Situation von Flüchtlingskindern in Kindertagesstätten. Ziel ist es, die FachberaterInnen und weitere MultiplikatorInnen für spezifische Fragen und Herausforderungen in KiTas zu sensibilisieren und vorzubereiten sowie Lösungsansätze für konfliktreiche Situationen zu entwickeln.
Mögliche Themen:
- Grundlagen zu Fluchthintergründen, Fluchtsituationen und Asylverfahren sowie deren Auswirkungen auf die pädagogische Arbeit;
- Lebensbedingungen von Flüchtlingen (Wohnsituation, Diskriminierungserfahrungen, ggf. drohende Abschiebung u.a.);
- Umgang mit Traumatisierungen im KiTa-Alltag (Hilflosigkeit des pädagogischen Personals, Auswirkungen auf die Gruppenstruktur und einzelne Kinder, hilfreiche pädagogische Ansätze);
- Möglichkeiten der Thematisierung des Themas Migration in der pädagogischen Arbeit mit Kindern;
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Eltern mit Fluchterfahrungen;
- Interkulturelle Kommunikation;
- Die Bedeutung der Interkulturellen Öffnung von KiTas in Bezug auf Familien mit Fluchterfahrungen.
Referentinnen:
- Nele Haddou (Hochschule Osnabrück)
- und Gülcan Yoksulabakan-Üstüay (IKÖ Bremen)
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-WS08 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 16.10.2015 um 10:00 Uhr |
Ende: | 16.10.2015 um 16:30 Uhr |
Straße: | Jahnstr. 79 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | nifbe-Ko-Stelle |
Gebühr: | 30.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 09.10.2015 |
Kontakt
Name: | Sandra Pfohl |
Institution: | nifbe-Ko-Stelle |
Telefon: | 0541-5805457-0 |
Email: | info@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die Weiterentwicklung
nifbe-Workshopreihe für Fachberatung und Weiterbildung 2015
Workshop-Reihe „Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die
... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]