Auf dem Weg zur professionellen Kita-Leitung
Workshopreihe für MultiplikatorInnen
KiTa-Leiterinnen stehen vor vielen Herausforderungen im Alltag - meistens ohne, dass sie dafür ausdrücklich qualifiziert worden sind.
Fachberatungen haben hier (auch bei unterschiedlichen Aufgabenprofilen) eine wichtige Funktion und Rolle (BeraterIn, FortbildnerIn, Dienst/Fachaufsicht uvm.).
In dem Workshop wird das Thema Führungspersönlichkeit diskutiert.
Zum einen wird beleuchtet, wie wichtig die Reflektion der eigenen Vorstellungen von Führung ist und dass die Persönlichkeit der Kitaleiterin Ausgangspunkt der Teamentwicklung ist.
Anhand von praktischen Beispielen aus dem Kita-Alltag werden Anregungen gegeben, wie z.B. auch mit schwierigen Teammitgliedern konstruktiv Verhaltensänderungen angesprochen werden können. Den theoretischen Rahmen bilden:
- positives Führen, wertschätzende und stimmige Führung,
- das Werte- und Entwicklungsquadrat
- sowie fünf Dimensionen systemischer Führung
ReferentInnen:
- Prof. Dr. Julia Schneewind (Hochschule Osnabrück)
- Thorsten Landowsky (Beratungswerkstatt Osnabrück)
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-WS03 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 25.11.2015 um 10:00 Uhr |
Ende: | 25.11.2015 um 16:30 Uhr |
Straße: | Jahnstr. 79 |
Ort: | 49080 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | nifbe Geschäftsstelle |
Gebühr: | 30.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 18.11.2015 |
Kontakt
Name: | Sandra Pfohl |
Institution: | nifbe-Ko-Stelle |
Telefon: | 0541-5805457-0 |
Email: | info@nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die Weiterentwicklung
nifbe-Workshopreihe für Fachberatung und Weiterbildung 2015
Workshop-Reihe „Kindertagesbetreuung im Wandel: Impulse für die
... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]