Themenvielfalt in der Betreuungswelt der Jüngsten
Fachtagung für die Arbeit mit Kindern von 0-3 Jahren
Der Qualitätszirkel U3, eine Arbeitsgruppe von Stadt und Landkreis Celle, DRK-Kreisverband Celle und Ev.-luth. Kirchenkreis Celle lädt in Kooperation mit dem nifbe Regionalnetzwerk Mitte am 23. und 24.01.2015 zu der Fachtagung „Themenvielfalt in der Betreuungswelt der Jüngsten“ in die Exerzierhalle Celle ein.
Die Veranstaltung richtet sich an päd. Fachkräfte, Verantwortliche der Verwaltung, Bildung, Ausbildung und Politik, sowie Eltern und Interessierte an der frühkindlichen Bildung.
Qualität wird nicht nur in den Einrichtungen bzw. durch pädagogische Fachkräfte in KindertagespflegeKindertagespflege|||||Kindertagespflege oder Tagespflege umfasst eine zeitweilige Betreuung von Jungen und Mädchen bei Tagesmüttern oder Tagesvätern. Nach dem Tagesbetreuungsausbaugesetz von 2004 ist die Tagespflege neben der Tagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige Form der Kindertagesbetreuung. , Krippe und Kita entwickelt, sondern sollte im Verständnis aller Beteiligten in einem breiten „Bildungsbündnis“ angelegt werden.
Ziel der Fachtagung ist es, für bereits bestehende Strukturen zur frühkindlichen Bildung und Erziehung in der Region Celle zu sensibilisieren und eine qualitative Weiterentwicklung eines Wissensnetzes anzuregen.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | NW-Mi-02 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 23.01.2015 um 16:00 Uhr |
Ende: | 24.01.2015 um 14:00 Uhr |
Straße: | Am Französischen Garten 1 |
Ort: | 29221 Celle |
Veranstaltungsort: | alte Exerzierhalle am neuen Rathaus |
Gebühr: | 10.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 15.01.2015 |
Kontakt
Institution: | nifbe Regionalnetzwerk Mitte |
Telefon: | 0511 - 168 - 40930 |
Email: | nifbe-mitte@hannover-stadt.de |
Web: | mitte.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]