Ringveranstaltung "Kindheit in der Region" 2010
Die Veranstaltung richtete sich an pädagogische Fachkräfte, an Studierende und FachschülerInnen und an weitere Interessierte an der Erziehung und Bildung von Kindern in Kindertageseinrichtungen.
Ringveranstaltungen Sommersemester 2010:
- 05.05.2010 Uelzen
Vortrag Ringveranstaltung Uelzen 05.05.2010
12.05.2010 Dannenberg- Vortrag Ringveranstaltung Dannenberg 12.05.2010
- Vortrag Ringveranstaltung Lüneburg 19.05.2010
Hintergrundinformationen zur Ringveranstaltung 2010
Im Rahmen der ersten Ringveranstaltungen von April bis Juni 2009 stellten Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten und Prof. Dr. Cornelia Wustmann allgemeine Bedingungen eines gelingenden Aufwachsens von Kindern auf dem Land vor.
In den 2010 folgenden Veranstaltungen wurden die Ergebnisse des nifbe Transferprojektes "Kindheit in der Region" präsentiert und mit den TeilnehmerInnen diskutiert. Dabei wurde bei jeder Veranstaltung der Fokus auf den jeweiligen Landkreis gelegt.
Bezüglich der untersuchten Vernetzungsstrukturen von Bildungsangeboten wurden darüber hinaus drei Thesen bzw. Perspektiven für potentielle Weiterentwicklungen formuliert und diskutiert:
- Kindertageseinrichtungen als Kompetenz- und Netzwerkzentren in ländlichen Regionen" - Möglichkeiten der Weiterentwicklung zu "Familienzentren"
- Sozialpädagogische Fachkräfte und ErzieherInnen als ExpertInnen für Zusammenarbeit und Netzwerkbildung
- Übergreifende regionale Koordinierungsstellen als Instrument zur Bündelung von Ressourcen
Zum Transferprojekt "Kindheit in der Region"
In diesem Projekt erforschten Studierende der Leuphana Universität Lüneburg die regionalen Lern- und Bildungsangebote für Kinder und deren Vernetzungsstrukturen in den Landkreisen Lüchow-Dannenberg, Uelzen und Lüneburg. Beispielhaft wurden Entwicklungsprozesse von Kindertageseinrichtungen in den drei Regionen analysiert. Das Transferprojekt wurde im Februar 2010 bei der ersten Transfertagung im nifbe Regionalnetzwerk NordOst und im Transfer-Reader vorgestellt.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | NO-2010-RV-10 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 05.05.2010 |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]