Diversität in der frühen Kindheit

Reflexionsanregungen für Forscher*innen und Praktiker*innen

Im Umgang mit DiversitätDiversität|||||siehe Diversity wird immer wieder auf die Rolle und Verantwortung von Praktiker*innen verwiesen, wenn es darum geht Stereotypisierungen und Benachteiligungen im frühpädagogischen Alltag zu vermeiden. Aber auch Forscher*innen laufen Gefahr während ihrer empirischempirisch|||||Empirie bezeichnet wissenschaftlich durchgeführte Untersuchungen und Erhebung, die gezielt und systematisch im Forschungsfeld oder im Labor durchgeführt werden. Empirische Forschungen können durch verschiedene Methoden praktisch angewendet werden.en Studien Differenzlinien im Feld der frühen Kindheit zu reproduzieren und zu verfestigen.
Anhand von realen Beispielen aus der frühpädagogischen Praxis und Forschung werden daher im Vortrag unterschiedliche Anregungen offeriert, wie die eigene Rolle als Praktiker*in und/oder als Forscher*in im Feld der frühen Kindheit reflektiert werden und wie man selbst zu einem gerechteren und bewussteren Umgang mit Diversität beitragen kann.

  • Vortragende: Prof.in Dr.in Melanie Kubandt (Universität Osnabrück)


 

Veranstaltungsdetails

Nummer:Koop 2022-11-08
Typ:Vortrag
Beginn:08.11.2022 um 16:30 Uhr
Ende:07.11.2022 um 18:00 Uhr
Ort:0 Online
Veranstaltungsort:Online
Anmeldeschluss:08.11.2022

Die Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.

Kontakt

Veranstaltungsrahmen

Diversität und Kindheitspädagogik 2022/2023

Reflexive pädagogische Ansätze und Konzepte

Vortragsreihe in Kooperation vom
Kompetenzzentrum
... Weiterlesen