Aus der Praxis für die Praxis
Ringveranstaltung "Kindheit in der Region Braunschweig" 2022
Kindertageseinrichtungen sind zentrale Orte, in denen Kinder außerhalb der Familie und so früh wie möglich Vielfalt, Partizipation und Demokratie als gesellschaftlich grundlegende Themen erfahren können. Der Kita-Alltag bietet unzählige Lernfelder, um Beteiligung, Mitbestimmung und -gestaltung sowie Wertschätzung und Respekt zu erleben. Als prägende Wegbegleiter*innen von Kindern sind pädagogische Fachkräfte dabei gefragt, ihre Haltung und ihr pädagogisches Handeln, die eigenen Werte und Ansichten ständig zu reflektieren.
Die Ringveranstaltung findet jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr mit einem offenen Fachvortrag und einem anschließenden anmeldepflichtigen Workshop (bis 14.00 Uhr) in der BBS V (Aula), Kastanienallee 71, 38102 Braunschweig, statt.
Termine im Überblick:
| 06.10.2022 | 03.11.2022 | 01.12.2022
| 01.12.2022
Aus der Praxis für die Praxis
Wie macht ihr das eigentlich? Drei Kitas aus Braunschweig berichten beispielhaft über ihre pädagogische Arbeit zu Partizipation und Demokratiebildung. Der Workshop im Anschluss ermöglicht einen kollegialen Austausch von Erfahrungen. Lernen Sie andere Arbeitsweisen kennen und profitieren Sie voneinander mit hilfreichen Tipps und Anregungen für den Kita-Alltag. Zum Stöbern wird an diesem Tag ein Materialtisch bereitgestellt.
Ev.-luth. Kita Mittenmark, Johanniter-Kita "Die kleinen Murmeltiere", AWO-Kita Querumer Straße
Die Ringveranstaltung findet jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr mit einem offenen Fachvortrag und einem anschließenden anmeldepflichtigen Workshop (bis 14.00 Uhr) in der BBS V (Aula), Kastanienallee 71, 38102 Braunschweig, statt.
Termine im Überblick:
| 06.10.2022 | 03.11.2022 | 01.12.2022
| 01.12.2022
Aus der Praxis für die Praxis
Wie macht ihr das eigentlich? Drei Kitas aus Braunschweig berichten beispielhaft über ihre pädagogische Arbeit zu Partizipation und Demokratiebildung. Der Workshop im Anschluss ermöglicht einen kollegialen Austausch von Erfahrungen. Lernen Sie andere Arbeitsweisen kennen und profitieren Sie voneinander mit hilfreichen Tipps und Anregungen für den Kita-Alltag. Zum Stöbern wird an diesem Tag ein Materialtisch bereitgestellt.Ev.-luth. Kita Mittenmark, Johanniter-Kita "Die kleinen Murmeltiere", AWO-Kita Querumer Straße
Veranstaltungsdetails
Nummer: | 720 2225.09_3 |
Typ: | Workshop |
Beginn: | 01.12.2022 um 11:30 Uhr |
Ende: | 01.12.2022 um 14:00 Uhr |
Straße: | Kastanienallee 71 |
Ort: | 38102 Braunschweig |
Veranstaltungsort: | Braunschweig |
Anmeldeschluss: | 24.11.2022 |
Kontakt
Name: | Merle Drexhage |
Institution: | nifbe - Regionale Transferstelle SüdOst |
Telefon: | 05121-296069-4 |
Email: | merle.drexhage@nifbe.de |
Dokumente
Veranstaltungsrahmen
Ringveranstaltung "Kindheit in der Region Braunschweig" 2022
Vielfalt begegnen - Partizipation leben - für Demokratie einstehen
Kindertageseinrichtungen sind zentrale Orte, in denen Kinder außerhalb der Familie und so früh wie... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]