Kleine Schritte für große Ziele
Nachhaltigkeit in der frühkindlichen Bildung
Kinder erforschen und entdecken ihre Umwelt spielerisch und setzen sich aktiv mit ihr auseinander. Genau dort setzt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an und bildet ein Fundament, um komplexe Zusammenhänge zu verdeutlichen. Die Kinder lernen wichtige Grundwerte und Fähigkeiten. Gleichzeitig erleben sie, dass sie ihre Welt mitgestalten können und ihr Handeln Auswirkungen auf andere Menschen und ihre Umwelt hat. Die großen Herausforderungen unserer Zeit, wie beispielsweise der Klimawandel, sind nicht von den Kindern verursacht, aber sie werden in dieser Welt groß. Heutige Kinder wachsen zu einer entscheidenden Generation heran: Sie sollten die Möglichkeit bekommen, ihre Chancen in einer sich immer dynamischer entwickelnden und vielfältigeren Welt sowie ihre Möglichkeiten zur Mitgestaltung zu entdecken.
Theorie und Praxis für Fachkräfte
Wie ist eine altersgemäße Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Themen möglich und welche konkreten Anknüpfungspunkte gibt es im Alltag von Kita, Kindergarten, Hort oder Grundschule? Theoretische Grundlagen und viele Beispiele aus der Praxis stehen bei diesem Fachtag im Fokus. Eingeladen sind Erzieher*innen, Lehrer*innen, freie Bildungsreferent*innen, Mitarbeitende von außerschulischen Lernorten und weiteren Einrichtungen sowie Multiplikator*innen in der Arbeit mit Kindern von 0 bis 10 Jahren.
Anmeldung unter https://t1p.de/nachhaltigkeit-fruehkind
Teilnahmebetrag: 30,00 EUR
Theorie und Praxis für Fachkräfte
Wie ist eine altersgemäße Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Themen möglich und welche konkreten Anknüpfungspunkte gibt es im Alltag von Kita, Kindergarten, Hort oder Grundschule? Theoretische Grundlagen und viele Beispiele aus der Praxis stehen bei diesem Fachtag im Fokus. Eingeladen sind Erzieher*innen, Lehrer*innen, freie Bildungsreferent*innen, Mitarbeitende von außerschulischen Lernorten und weiteren Einrichtungen sowie Multiplikator*innen in der Arbeit mit Kindern von 0 bis 10 Jahren.
Anmeldung unter https://t1p.de/nachhaltigkeit-fruehkind
Teilnahmebetrag: 30,00 EUR
Veranstaltungsdetails
Nummer: | MI-2022-04-20 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 20.04.2022 um 10:00 Uhr |
Ende: | 20.04.2022 um 16:30 Uhr |
Veranstaltungsort: | online |
Anmeldeschluss: | 06.04.2022 |
Kontakt
Name: | Valeria Ege, Gisela Röhling |
Institution: | nifbe Regionale Transferstelle Mitte |
Email: | mitte@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]