"Schau mir zu und hör mich an!"- Kinder als Akteure der mehrperspektivischen Qualitätsentwicklung
Fortbildung für Fachberater*innen und Prozessbegleiter*innen zur ‚Fachkraft für Kinderperspektiven‘
In diesem Fortbildungsangebot können Sie sich wissenschaftlich erprobte Methoden aneignen, die es ermöglichen, die Erfahrungen, Perspektiven, Meinungen und Wünsche von Kindern systematisch in Qualitätsentwicklungsprozesse in den Tageseinrichtungen für Kinder einzubeziehen. Das Fortbildungsangebot ist als Hybridmodell mit Präsenz-, Online- und Selbstlernphasen konzipiert und umfasst insgesamt 120 Std., von denen gut 40 in Präsenz beziehungsweise digital angeboten werden. Für die notwendigen Praxiserprobungen ist der Zugang zu einer KiTa unumgänglich.
Sie werden sich am Ende der Fortbildung mit allen Aspekten des Kinderperspektivenansatzes gut auskennen. Hierzu gehören die Qualitätsdimensionen aus Kindersicht sowie die Fähigkeit Kinderperspektiven in und für die eigene Praxis zu erheben und diese durch die Auswertung und Weiterverarbeitung für die Qualitätsentwicklung der KiTa-Teams nutzbar zu machen.
Angeboten wird die Fortbildung von Julia Horstmann (Heilpädagogin, Prozessbegleiterin und Fortbildnerin) und Dr. Meike Sauerhering (Transferwissenschaftlerin) – beide sind zertifizierte Multiplikatorinnen für den Kinderperspektivenansatz.
Termine:
12.02. 10:00 Uhr bis 13.02.2025 16:30 Uhr Gustav Stresemann Institut, Klosterweg 4, Bad Bevensen
31.03.2025 9:30 bis 16:30 Uhr Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1
12.05.2025 online (am Vormittag)
26.05.2025 online (am Vormittag)
23.06.2025 9:30 bis 16:30 Uhr Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1
Teilnahmebeitrag: 550.-€ für nifbe-Prozessbegleiter*innen, 800.-€ für Fachberater*innen
Der Teilnahmebeitrag ist inkl. einer Übernachtung in Bad Bevensen und Verpflegung während der Präsenzseminartage sowie Arbeitsmaterialien („Achtung Kinderperspektiven! Mit Kindern KiTa-Qualität entwickeln.“ Methodenschatz I & II). Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 19.12.2024 möglich, danach ist keine Erstattung des Teilnahmebeitrags mehr möglich.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | TZ-Fachkraft Kinderperspektive 2025 |
Typ: | Fortbildung |
Beginn: | 12.02.2025 |
Ende: | 23.06.2025 |
Ort: | 0 Niedersachsen |
Gebühr: | 800.00 Euro |
Anmeldeschluss: | 10.01.2025 |
Kontakt
Name: | Meike Sauerhering |
Institution: | nifbe |
Email: | meike.sauerhering@nifbe.de |
Web: | www.nifbe.de |
Veranstaltungsrahmen
"Kinder schützen, fördern, beteiligen!" - Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa 2024/25
nifbe-Workshopreihe für Fachberater*innen und Weiter-bildner*innen
Mit der Workshopreihe bietet das nifbe ein über Jahre erprobtes Format für den Transfer
... WeiterlesenEine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]