„Niemand hat gesagt, dass es einfach wird“

Warum sich Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa lohnt!

Begleitend zur aktuellen Qualifizierungsinitiative "Vielfalt leben und erleben!" bietet das nifbe einen zweiten, vertiefenden digitalen Fachtag rund um die Demokratiebildung und Partizipation an.

Aufgezeigt und diskutiert werden soll hier, warum es sich lohnt, Demokratiebildung und Partizipation in der KiTa konsequent umzusetzen - auch wenn, wie Renate Alf es in ihrem Cartoon so wunderbar auf den Punkt bringt, niemand sagt, dass es einfach wird. Es ist vielmehr ein (Organisationsentwicklungs-) Prozess mit vielen Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen, der nie ganz abzuschließen ist. Aber jeder Schritt dahin stärkt eine Kultur der Beteiligung, der Wertschätzung und Empathie und zahlt sich für Kinder, Fachkräfte und auch Eltern spürbar aus.

RZ nifbe Postkarte Demokratiebildung Set 200929 Seite 01

In einem ersten Hauptvortrag wird Prof. Dr. Raingard Knauer (Fachhochschule Kiel) die Anforderungen an das Handeln pädagogischer Fachkräfte beleuchten. In einem zweiten Hauptvortrag richtet Bianka Pergande (Geschäftsführerin der Deutschen Liga für das Kind) ihren Fokus auf die Partizipation und Demokratiebildung in der Krippe.

In zehn verschiedenen Workshops werden unter anderem Demokratische Beteiligungs-Strukturen, Verfahren und Methoden sowie konkrete Schlüsselsituationen wie Schlafen, Essen oder die Pflegesitiationen in den Blick genommen.

Wichtiger Hinweis: Bei Überbuchung sind die Workshopplätze für Teilnehmer*innen aus Niedersachsen reserviert!

Programm-Ablauf:


Ab 9:45

Ankommen

10:00     

Begrüßung

Prof. Dr. Jan Erhorn (nifbe-Vorstand)

Grußwort

Kultusminister Grant Hendrik Tonne (angefragt)

10:20

Praxis-Talk

11:00

Hauptvortrag I mit Diskussion

Demokratische Partizipation in Kitas gestalten - Anforderungen an das Handeln pädagogischer Fachkräfte
Prof. Dr. Raingard Knauer (Fachhochschule Kiel)

Inhalt::
Was können pädagogische Fachkräfte im Kita-Alltag konkret tun, um Kinder demokratisch an ihren Angelegenheiten zu beteiligen? Dieser Frage ist eine Studie am Beispiel von Kitas in Schleswig-Holstein nachgegangen, die Partizipation strukturell verankert haben. Im Vortrag werden neun zentrale Aspekte demokratischen pädagogischen Handelns vorgestellt und auch beispielhaft skizziert, mit welchen Herausforderungen dies für pädagogische Fachkräfte verbunden ist.

 

12:00

Pause

12:15

Hauptvortrag II mit Diskussion

Das Kinderrecht auf Selbst- und Mitbestimmung im Krippen-Alltag - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: (BiKA-Studie)

Bianka Pergande (Geschäftsführerin der Deutschen Liga für das Kind)

Inhalt:
Vor fast 30 Jahren hat Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziertratifiziert|||||Die Ratifikation, auch Ratifizierung ist eine verbindliche Erklärung des Abschlusses eines Vertrages durch  Vertragsparteien.. Doch wie steht es mit der praktischen Umsetzung der Kinderrechte im Krippen-Alltag? Können Kinder in den sie betreffenden Angelegenheiten mitentscheiden? Worauf kommt es für Kinder an und was beeinträchtigt sie in ihren Rechten? Bianka Pergande (Geschäftsführerin der Deutschen Liga für das Kind) gibt anhand aktueller empirischempirisch|||||Empirie bezeichnet wissenschaftlich durchgeführte Untersuchungen und Erhebung, die gezielt und systematisch im Forschungsfeld oder im Labor durchgeführt werden. Empirische Forschungen können durch verschiedene Methoden praktisch angewendet werden.er Forschungsbefunde einen Einblick in den Alltag von Krippenkindern.

13:00

Mittagspause

14:00

Workshop-Panel

16:00

Ende der Veranstaltung


 

Veranstaltungsdetails

Nummer:2022-05-10
Typ:Tagung
Beginn:10.05.2022 um 10:00 Uhr
Ende:10.05.2022 um 16:30 Uhr
Ort:0 Online
Veranstaltungsort:Online
Anmeldeschluss:09.05.2022
 
Panel 1

Demokratische Partizipation im Kita-Alltag - WS1

Beginn:10.05.2022 um 14:00 Uhr
Ende:10.05.2022 um 16:00 Uhr
 

Wie Leitung und Träger Teams in der Umsetzung unterstützen könnendung

Ausgehend von den Handlungsaspekten, die im Vortrag schon vorgestellt wurden, sollen in diesem Workshops folgende Fragen vertiefend diskutiert werden:
  • was kann Leitung tun, um ihr Team zu unterstützen?
  • was kann der Träger tun, um Leitung und Team zu unterstützen?
Referentin: Prof. Dr. Raingard Knauer (Fachhochschule Kiel)

Hinweis: Bei Überbuchung sind die Workshopplätze für Teilnehmer*innen aus Niedersachsen reserviert!

Das Kinderrecht auf Selbst- und Mitbestimmung im Krippen-Alltag - WS2

Beginn:10.05.2022 um 14:00 Uhr
Ende:10.02.2022 um 16:00 Uhr
 
Vertiefung des Vortrags

Für das Kinderrecht auf Beteiligung gibt es weder eine Altersgrenze (nach unten), noch andere sprachliche, kognitive oder sonstige Bedingungen, die das Kind erfüllen müsste, um dieses Recht wahrzunehmen. Gerade bei sehr jungen Kindern klaffen das Bedürfnis nach Autonomie und ihre tatsächliche Selbstständigkeit auseinander, was einerseits für Entwicklung, andererseits für Frust sorgt. Häufig vorkommende Alltagssituationen wie z.B. das Mittagessen sind Ausgangspunkt für die Frage, wie es gelingen kann, dass alle Kinder (selbstverständlich auch vorsprachliche oder schüchterne Kinder oder Kinder mit Beeinträchtigungen) mit ihren Signalen, Wünschen und Bedürfnissen wahr- und ernstgenommen werden und ihre Äußerungen und Meinungen berücksichtigt werden. Im Fokus des Workshops stehen Assistenzhandlungen, also Situationen, in denen Kinder bei eigenen Handlungsabsichten unterstützt werden, wenn sie etwas noch nicht selbst tun können. Denn einerseits haben diese Situationen viel Potential für Selbstwirksamkeitserfahrungen der Kinder, andererseits häufen sich im Kita-Alltag gerade bei Assistenzhandlungen besonders Fehlverhalten und Grenzverletzungen durch pädagogische Fachkräfte. Im Workshop wird anhand von konkreten Praxisbeispielen diskutiert, welche sprachlichen und nicht-sprachlichen Interaktionen von Fachkräften partizipativ wirken und zugleich auch sprachlich, kognitiv sowie emotional-sozial anregend für Kinder sind, und welche nicht

  • Referentin: Bianka Pergande (Geschäftsführerin der Deutschen Liga für das Kind)

Hinweis: Bei Überbuchung sind die Workshopplätze für Teilnehmer*innen aus Niedersachsen reserviert!

Demokratische Strukturen in der KiTa entwickeln - WS3

Beginn:10.05.2022 um 14:00 Uhr
Ende:10.05.2022 um 16:00 Uhr
 
In diesem Workshop wird beleuchtet, wie demokratische Strukturen in der KiTa entwickelt werden können, z.B. durch
  • KiTa-Verfassung / Beschwerdemanagement
  • Partizipative Führungskultur, Kommunikation, Transparenz
  • Referentin: Martina de Vries (Weiterbildnerin und nifbe-Prozessbegleiterin)

Hinweis: Bei Überbuchung sind die Workshopplätze für Teilnehmer*innen aus Niedersachsen reserviert!

Demokratische Verfahren und Methoden in der KiTa-Praxis anwenden - WS4

Beginn:10.05.2022 um 14:00 Uhr
Ende:10.05.2022 um 16:00 Uhr
 
Partizipation ist ein Recht von Kindern. Der Workshop erklärt, wie genau Methoden der Partizipation in der Alltagspraxis einer Kita für die Kinder zum Einsatz kommen können, und worauf zu achten ist, beispielsweise bei Abstimmungsverfahren mit jungen Kindern. Wir klären, welche Voraussetzung geschaffen werden sollten, damit Kinder sich beteiligen können und wann verschiedene Beteiligungsverfahren zum Einsatz kommen können.

Referent: Daniel Frömbgen (Weiterbildner und nifbe-Prozessbegleiter)

Hinweis: Bei Überbuchung sind die Workshopplätze für Teilnehmer*innen aus Niedersachsen reserviert!

Partizipation von Kindern unter drei Jahren - WS5

Beginn:10.05.2022 um 14:00 Uhr
Ende:10.05.2022 um 16:00 Uhr
 
Welche Zeichen gelungener Partizipation für diese Altersgruppe lassen sich identifizieren? Welche Vorrausetzungen sollten dafür geschaffen werden? Welche Wege der praktischen Umsetzung können beschritten werden? Diese Fragen sollen hauptsächlich im Workshop behandelt werden, wichtig ist dabei der Austausch unter den Teilnehmer*innen.

Referentin: Maria Wiese (Weiterbildnerin und nifbe-Prozessbegleiterin)

Hinweis: Bei Überbuchung sind die Workshopplätze für Teilnehmer*innen aus Niedersachsen reserviert!

Beteiligung der Kinder im KiTa-Alltag leben - WS6

Beginn:10.05.2022 um 14:00 Uhr
Ende:10.05.2022 um 16:00 Uhr
 
Sogenannte Schlüsselsituationen können im Tagesablauf der KiTa genutzt werden, um in kleinen Schritten Partizipation und Mitbestimmung zu entwickeln oder weiter auszubauen. Schlüsselsizuationen sind u.a.:

• Essensituationen
• Ruhen und Schlafen
• Pflegesituationen
• Kleidungsthemen
• Morgenkreise/ Angebote u.a.m …

Sie können ein Weg sein, um als Team in das Themenfeld einzusteigen und sich einerseits mit einem abgesteckten, klar definierten Themenbereich zu beschäftigen und dennoch ganz grundsätzliche Fragen, Haltungen, Grenzen und Entwicklungsbereiche mitzudenken.

Wir werden uns anhand verschiedener Praxisbeispiele mit möglichen Einstiegen, Wegen und Umsetzungen beschäftigen.

Referentin: Gabriela Hentschel (Beratung und Coaching, nifbe-Prozessbegleitung)

Hinweis: Bei Überbuchung sind die Workshopplätze für Teilnehmer*innen aus Niedersachsen reserviert!

Kulturelle Vielfalt in der Demokratiebildung - WS7

Beginn:10.05.2022 um 14:00 Uhr
Ende:10.05.2022 um 16:00 Uhr
 

Selbstbestimmtes und sozial verantwortliches Handeln der Kinder in der KiTa 

Demokratie und Vielfalt gehören zusammen. Und doch können Demokratiebildung und kulturelle Offenheit in ein Spannungsfeld geraten, wenn unterschiedliche kulturelle Werte und Normvorstellungen sowie Verhaltensweisen aufeinandertreffen.

In diesem Workshop geht es um die Fragen, ob der Weg zur Mitbestimmung immer über die Selbstbestimmung führen muss, der Gemeinsinn nur über den Eigensinn erreicht werden kann, wie Individuum und Gruppe zueinanderstehen und welche Rolle Handeln und Entscheiden in der Demokratiebildung spielen. Kulturelle Vielfalt wird dabei als besondere Ressource für die Demokratiebildung betrachtet.


Referentin: Dr. Bettina Lamm (nifbe-Geschäftsführerin)

Hinweis: Bei Überbuchung sind die Workshopplätze für Teilnehmer*innen aus Niedersachsen reserviert!

Demokratische Strukturen im ganzen KiTa-System entwickeln - WS8

Beginn:10.05.2022 um 14:00 Uhr
Ende:10.05.2022 um 16:00 Uhr
 

"Veränderung zwingend erforderlich" - demokratisch-partizipative Strukturen gehen über die KiTa hinaus

Wer demokratisch-partizipative Strukturen für Kinder in einer Kita schaffen soll, darf sich selbst nicht von diesen ausgeschlossen fühlen. Wir müssen weg vom Blick auf die individuelle Fachkraft hin zum Blick auf das Gesamtbild einer Kita (Urban 2013). Nicht die Kita hat Sorge dafür zu tragen, dass es demokratisch-partizipative Strukturen gibt, sondern die Kita ist eingebettet in demokratisch-partizipative Strukturen, für die alle Beteiligten - in einem Kita-System (auch die Kita, aber eben nicht nur) - verantwortlich sind. Das sollte den Fachkräften ein wenig Last von den Schultern nehmen, oder nicht?

Zwei wichtige Frage die sich stellen:
  • Welche Verantwortung habe ich, und welche kann ich (mit Recht – an wen) abgeben?

  • Referentin: Dr. Marina Swat (IBEB / Rheinland-Pfalz)

Hinweis: Bei Überbuchung sind die Workshopplätze für Teilnehmer*innen aus Niedersachsen reserviert!

Was habe ich mit Demokratie zu tun? - WS9

Beginn:10.05.2022 um 14:00 Uhr
Ende:10.05.2022 um 16:00 Uhr
 
In diesem Workshop schauen wir auf die eigene Biografie, um Stärken sowie blinde Flecken sichtbar bzw. erlebbar zu machen. Wo fühle ich mich sicher was sehe ich kritisch?

Referentinnen:
  • Gisela Röhling (nifbe-Transfermanagerin)
  • Dr. Meike Sauerhring (nifbe-Transferwissenschaftlerin)

Hinweis: Bei Überbuchung sind die Workshopplätze für Teilnehmer*innen aus Niedersachsen reserviert!


Die Veranstaltung ist nicht mehr buchbar.

Kontakt

Name: Sandra Pfohl
Institution: nifbe
Telefon:0541-5805457-0
Email: info@nifbe.de