Das Kind, das aus dem Rahmen fällt

Wie kann Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensweisen gelingen?

Inklusion ist in Kindertagesstätten und Schulen die große Herausforderung unserer Zeit. Neben den Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten stellen Kinder mit Behinderung auf Grund der besonderen Entwicklungsbedürfnisse sehr spezifische Anforderungen. So gibt es eine Vielzahl von Kindern, die die pädagogischen Fachkräfte mit ihrem Verhalten an Grenzen bringen und somit buchstäblich aus dem Rahmen fallen.

Die Hypothese von Klaus Kokemoor lautet: es gibt kein Kind, das aus dem Rahmen fällt, wenn es uns gelingt, einen angemessenen pädagogischen und konzeptionellen Rahmen zur Verfügung zu stellen. Klaus Kokemoor ist Sozialpädagoge, Supervisor, Therapeut und Koordinator für das Thema Inklusion der Stadt Hannover. Er ist unter anderem Autor der Bücher „Autismus neu verstehen“ und „Das Kind, das aus dem Rahmen fällt“ sowie von zahlreichen Publikationen.

In seinem Live-Onlinevortrag geht er auf die Möglichkeiten der Entwicklung und Umsetzung eines solchen Rahmens ein.

Der Onlinevortrag findet über die Onlineplattform „Zoom“ statt und beginnt um 17:00 Uhr. Der Vortrag wird 2x45 Minuten dauern, dazwischen gibt es eine Pause. In der Pause haben Sie die Möglichkeit Fragen an Herrn Kokemoor zu formulieren, auf die er dann im zweiten Teil des Vortrags eingehen wird.

Die Veranstaltung wird organisiert von der Regionalen Transferstelle Südwest in Kooperation mit der Fachberatung für Kindertagesstätten des Landkreises Grafschaft Bentheim und der Volkshochschule Grafschaft Bentheim.

Bitte melden Sie sich mit Ihrer persönlichen Emailadresse an. Ein paar Tage vor dem Vortrag erhalten Sie dann einen Link zur Zoom-Plattform und weitere Informationen.

Um das Angebot zu nutzen benötigen Sie einen PC, Laptop oder Tablet und eine stabile Internetverbindung.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Wir freuen uns auf Sie!


 

Veranstaltungsdetails

Nummer:26-01-2021 SW
Typ:Vortrag
Beginn:26.01.2021 um 17:00 Uhr
Ende:26.01.2021 um 19:00 Uhr
Veranstaltungsort:online
Anmeldeschluss:19.01.2021

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Sie können sich jedoch auf die Warteliste setzen lassen.

Warteplatz buchen

Kontakt

Name: Gerlinde Schmidt-Hood
Institution: nifbe.eV. RTS SüdWest
Telefon:05921963510
Email: gerlinde.schmidt-hood@nifbe.de