Begabung und Beziehung - ein interdisziplinäres Projekt
Projektbeschreibung:
Interpersonale Beziehungen von Kindern und deren Einfluss auf die individuelle Begabungsentwicklung - untersucht in drei Teilprojekten
Projektleitung:
- Prof. Dr. Julius Kuhl (Psychologie)
- Prof. Dr. Claudia Solzbacher (Erziehungswissenschaft)
Frühe Bindungen, die Kinder in Elternhaus, Kindergarten und Schule erleben, tragen zur geistigen Entwicklung eines Kindes in vielfältigen Bereichen bei. Interpersonale Beziehungen von Kindern zu anderen Kindern und zu Erwachsenen gelten inzwischen als grundlegende Voraussetzungen für individuelles Lernen und die Entwicklung von Begabungen. Sie prägen vermutlich das Denken und Verhalten eines Kindes nachhaltiger als bisher angenommen, sowohl während der Kindergartenzeit als auch später im Grundschulalter. In diesem Kooperationsverbund sollen im Rahmen von mehreren Einzelprojekten vielfältige Fragestellungen, die mit dem Thema „Beziehung & Begabung“ im Zusammenhang stehen, aus psychologischer und pädagogischer Perspektive wissenschaftlich untersucht und bearbeitet werden.
Teilprojekt 1: Beziehung & Begabung im Kindergarten
Videografische Untersuchungen zu Beziehungen von Kindern im Kindergarten und deren Einfluss auf die Entwicklung individueller BildungsprozesseProjektteam:
Das Kooperationsprojekt zwischen der psychologischen und der pädagogischen Abteilung der Forschungsstelle „Begabungsförderung“ zum Thema „Beziehung und Begabung“ begann im Herbst 2009 mit einer Pilotstudie. Nach unserem gemeinsamen Verständnis ist für die Begabungsentfaltung von Kindern eine besondere Form von Kontakt zu erwachsenen Bezugspersonen von ausschlaggebender Bedeutung: Wir nennen sie „Kontakt auf der Selbstebene“. Diese Form von Kontakt setzt bei der Bezugsperson „Selbstzugang“ voraus, d.h. eine authentische Selbstwahrnehmung, die es ermöglicht auf die authentischen Gefühle und Interessen des Kindes zu reagieren.
Um die von uns angenommene Bedeutung des „Kontaktes auf der Selbstebene“ empirisch nachweisen zu können, führten wir systematische Verhaltensbeobachtungen von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen im Kitakontext durch. Unsere Pilotstudie fand in der Uni-Kita „Kleine Strolche“ (Osnabrück) statt, die auch weiterhin mit unserem Projekt kooperiert. Im November 2009 haben wir dort an 5 Vormittagen, jeweils von 9 bis 12 Uhr mit zwei Kameras insgesamt ca. 25 Stunden Videomaterial erhoben. Die Auswertungen konzentrierten sich zunächst auf die Identifikation und Kategorisierung von Situationen, in denen Kinder Bindungsverhalten zeigen, auf die Übergänge zum Explorationsverhalten und auf Situationen, in denen die Erzieherinnen Explorationsverhalten unterstützen. Auf dieser Basis konnten wir das Konzept der Begabungsentfaltung vor dem Hintergrund von „Kontakt auf der Selbstebene“ zunächst als „Bindungs-Explorations-Balance“ erkunden.
Neben dem wissenschaftlichen Fokus dieses Pilotprojektes ist es weiterhin unser Ziel, Videomaterial mit relevanten Situationen zur Vermittlung unserer Konzepte aus der laufenden Forschungsarbeit für die Ausbildung von Erzieherinnen bereitstellen zu können.
Teilprojekt 2: Erfassung von Begabungen im Kontext von Beziehungen
Entwicklung eines Beobachtungsverfahrens für Erzieherinnen zur Erfassung von Begabungen im KindergartenProjektteam:
Instrumente zum Erkennen von individuellen Begabungen sind vielfältig, am bekanntesten ist wohl die Intelligenzdiagnostik, die jedoch eine sehr verengte Perspektive auf das Thema Begabung wirft und vor allem auch im frühkindlichen Bereich nur sehr begrenzt eingesetzt werden kann. Zudem ist bei Kindern die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen entscheidend, damit sie ihre persönlichen Potenziale überhaupt entfalten können (z.B. Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten, Umsetzung von Absichten sowie Ausdauer bei der Umsetzung).
Ein für eine umfassende Begabungsdiagnostik wesentlicher Aspekt sind die Wahrnehmungskompetenzen von Erzieher/innen, da erst durch die Wahrnehmung aller besonderen Stärken und Eigenheiten der Kinder, diese von den Erzieher/innen sinnvoll und integrativ unterstützt und begleitet werden können. In diesem Kooperationsprojekt geht es daher darum, einen Leitfaden und ein Wahrnehmungsinstrument für Erzieherinnen zu entwickeln, welches ihnen hilft die individuellen Begabungen von Kindern bewusster wahrzunehmen und einordnen zu können und welches langfristig hilft die Beziehung zwischen Erzieher/innen und Kindern zu stärken.
Teilprojekt 3: Begabungsentwicklung von Vor- und Grundschulkindern im Kontext der Erzieher/innen-Kind- bzw. der Lehrer/innen-Schüler/innen-Beziehung
Projektteam:
Die im Rahmen dieses Projektes in den Vorjahren entwickelten Workshops zu Themen, wie
- Begabung und Beziehung
- Individuelle Förderung und Beziehung
- Selbstkompetenzförderung in der frühen Kindheit,
- Eltern-Kind-Beziehungen: Bindungs-Explorations-Balance als Grundlage für die Begabungsentwicklung
- ErzieherInnen-Kind-Beziehungen,
- LehrerInnen-Schüler-Beziehungen
werden nun im Jahr 2014 weiterhin in Fortbildungsveranstaltungen für Erzieherinnen und (angehende) Lehrerinnen und Lehrer sowie in Publikationen eingebracht.
Außerdem wurde der Workshop „Selbstkompetenzförderung in der frühen Kindheit“ konzeptuell für eine Fortbildungsreihe des nifbe weiterentwickelt, die im Rahmen des Bildungsschwerpunktes „Kinder unter drei Jahren“ ab 2014 für Weiterbildner/innen angeboten wird. Dieser Workshop hat seinen Fokus auf der videobasierten Vermittlung von Wissen über die Förderung von Selbstkompetenzen in Kindergruppen mit unter Dreijährigen. Das Videobeispiel, das hierfür zur Dokumentation ausgewählt wurde, offenbart eindrucksvoll, welche Aufmerksamkeitsleistung, Beziehungssensibilität und Regulationskompetenz es von Erzieher/innen fordert, selbstkompetenzfördernd auf die Bedürfnisse mehrerer Kinder gleichzeitig einzugehen. Speziell dieser Workshop soll dazu beitragen, die genannten Kompetenzen gezielt mit Blick auf die Begabungsförderung von Kindern im Alter unter 3 Jahren“ zu reflektieren und zu stärken.
Projektdetails
Projektart: | Forschungsprojekt |
Laufzeit: | 01.01.2010 - 31.12.2015 |
Träger: | nifbe-Forschungsstelle Begabungsförderung |
Straße: | Hegr Tor Wall 19 |
Ort: | 49078 Osnabrück |