Dipl.-Psych. Anna Dintsioudi

Jahnstr. 79
49080 Osnabrück

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.:0541 580 54 57 - 0
Fax:0541 580 54 57 - 9


Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ko- und Transferzentrum

 

Themen- und Arbeitsschwerpunkte:

  • Wissenschaftliche Begleitung des Bildungsschwerpunktes „Vielfalt leben und erleben!“
  • Wissenschaftlich-konzeptionelle und fachlich-inhaltliche Prozessbegleitung des Bundespro-grammes „Kita-Einstieg - Brücken bauen in frühe Bildung
  • Kulturvergleichende entwicklungspsychologische Themen der frühen Kindheit
  • Migration und Akkulturation
  • Interkulturelle Kompetenz und kultursensitive Arbeit in der Kita
  • Diskriminierung im Kita-Alltag anhand von Vielfaltsdimensionen
  • Kultursensitive Sprachbildung

Ausgewählte Publikationen

Bücher und Ganzschriften

  • Albers, T., Bereznai, A., Dintsioudi, A., Hormann, O., Jungmann, T., Koch, K., Kwasnik, N., Lamm, B., Licandro, U., Lüdtke, U., Madeira Firmino, N., Schröder, L., Stitzinger, U. & Zimmer, R. (2017). Sprachliche Bildung und Förderung aus interdisziplinärinterdisziplinär|||||Unter Interdisziplinarität versteht man das Zusammenwirken von verschiedenen Fachdisziplinen. Dies kann auch als „fächerübergreifende Arbeitsweise“ verstanden werden, z.B wenn Psychologen, KinderärztInnen, ErzieherInnen und Lehrende zusammen an einer Fragestellung arbeiten.er Perspektive. In Bereznai, A. (Hrsg.), "Mehr Sprache im frühpädagogischen Alltag – Potentiale erkennen Ressourcen nutzen (nifbe- Schriftenreihe „Im Dialog”) (S. 13-26). Freiburg: Herder.
  • Dintsioudi, A. (2017). Migrant/in gleich Migrant/in? – Oder: wie unterschiedlich kann das Ankommen sein? In Lamm, B. & nifbe (Hrsg.), Handbuch interkulturelle Kompetenz. Kultursensitive Arbeit in der Kita (S.36-47). Freiburg: Herder.
  • Dintsioudi, A. Borg-Tiburcy, K., Kruse-Heine, M., Martzy, F., Sauerhering, M., & Völker, S. (2016). Wissen, Haltung & Handlungskompetenz für die Arbeit mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung in der Kita. Nifbe-Themenheft Nr. 30.
  • Dintsioudi, A. & Schröder, L. (2017). Alltagsbasierte kultursensitive Sprachbildung. Sprachstile und deren Wirkung auf die kindliche (Sprach-)Entwicklung? In B. Lamm / nifbe (Hrsg.), Handbuch interkulturelle Kompetenz. Kultursensitive Arbeit in der Kita (S.180-187). Freiburg: Herder.
  • Dintsioudi, A. & Lamm, B. (2017). Was heißt interkulturelle Kompetenz? – Grundlagen und Begriffsbestimmungen für die pädagogische Praxis. In B. Lamm / nifbe (Hrsg.), Handbuch interkulturelle Kompetenz. Kultursensitive Arbeit in der Kita (S.11-22). Freiburg: Herder.
  • Dintsioudi, A. & Schröder, L. (2018). „Ich und Du“ oder „Wir und Sie“? Die Berücksichtigung kulturspezifischer Sprachstile im Kita-Alltag. Handreichung „Kultursensible Kita-Pädagogik: Praxiseinblicke sowie entwicklungspsychologische, sprachwissenschaftliche und rechtliche Aspekte“ des Verbandes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (VETK) im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. und der Evangelischen Hochschule Berlin im Rahmen des Projektes „Berliner Modellkitas für die Integration und Inklusion von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung“.
  • Dintsioudi, A. & Schröder, L. (2017). „Sprachkultur in der Kita“- Ein kultursensitiver und alltagsbasierter Sprachbildungsansatz. In Bereznai, A. (Hrsg.), "Mehr Sprache im frühpädagogischen Alltag – Potentiale erkennen Ressourcen nutzen (nifbe- Schriftenreihe „Im Dialog”) (S. 39-52). Freiburg: Herder.
  • Dintsioudi, A., Keller, H., List, M.K. & Schröder, L.(2013). Sprachliche Bildung im Kita-Alltag- Gespräche mit Kindern anregen und lebendig gestalten. DVD. Berlin: Cornelsen. ISBN-10: 3589248394. 


Aufsätze

  • Borke, J. & Dintsioudi, A. (2013). Autonomie und Verbundenheit. Ansätze zum Umgang mit kultureller Vielfalt in der Frühpädagogik. Thema Jugend. Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung, vol.3, 13-15.
  • Borke, J., Dintsioudi, A., Hawelleck, C. & Rolfes, W. (2011). Auf dem Weg zu einer kultursensitiven Familien-, Erziehungs- und Entwicklungsberatung. Anregungen aus dem Praxis- Wissenschaftsdialog des Projektes „Blickpunkt Baby“. Horizonte, 11, Landesarbeits-gemeinschaft für Erziehungsberatung Niedersachsen e.V., gefunden am 23.05.2011, Verfügbar unter http://www.erziehungsberatung-niedersachsen.de/page33/page33.html [18.08.2019].
  • Dintsioudi, A. (2010). Sozialisation im Kulturvergleich: Mögliche Konsequenzen für die Bildungsarbeit. Verband deutscher Musikschulen (Hrsg.): Kulturelle Vielfalt in der Elementarstufe/Grundstufe. Bonn: VdM-Verlag
  • Dintsioudi, A. (2016). Eingewöhnung in Kita und Krippe kultursensitiv gestalten. KiTa aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung. Ausgabe 10/2016
  • Dintsioudi, A. (2018). Stereotyp, Vorurteil oder doch schon Diskriminierung? Online-Text in der Reihe „Wissen Kompakt“ des Bundesprogrammes „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“. Verfügbar unter https://kita-einstieg.fruehe-chancen.de/service/wissen-kompakt [18.08.2019].
  • Dintsioudi, A. (2018). Wie entstehen ungleiche Bildungschancen und was kann man dagegen tun? Online-Text in der Reihe „Wissen Kompakt“ des Bundesprogrammes „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“. Verfügbar unter https://kita-einstieg.fruehe-chancen.de/service/wissen-kompakt [18.08.2019].
  • Dintsioudi, A., Keller, H., List, M.K., Schröder, L. & Vollbehr, M. (2018). Teachers’ Conversational Style and Children’s language development in German Childcare Centers: A Culture- Sensitive Intervention.  Journal of Cross Cultural Psychology. 50 (2), 164-184.