Dr. Meike Sauerhering

Jahnstr, 79
49080 Osnabrück

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.:0541 - 5805457-7
Fax:0541 - 5805457-9


Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ko- und Transferzentrum

Staatlich anerkannte Erzieherin, Magister Sportwissenschaft und Erziehungswissenschaft, Promotion im Themenfeld des Überganges Kita-Grundschule

Arbeits- und Themenschwerpunkte
  • Wissenschaftliche Begleitung des Bildungsschwerpunktes „Vielfalt leben und erleben!“
  • Primär-Prävention im Elementarbereich (Kooperation mit dem Programm PaC (Konzeptionierung und Durchführung Pilotprojekt); Mitglied im Arbeitskreis „Entwicklungsorientierte Prävention und Bildung“ im Landesprogramm gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechte)
  • Selbstkompetenzförderung
  • Übergang KiTa-Grundschule
  • Pädagogische Orientierungen und professionelles Selbstverständnis von Pädagog*innen

Ausgewählte Publikationen

Bücher und Ganzschriften
  • Buse, M. & Sauerhering, M. (2018). Im Übergang. Kooperation von KiTa und Grundschule. (nifbe-Beiträge zur ProfessionalisierungProfessionalisierung|||||Eine Professionalisierung findet im weiteren Sinne statt wenn die Entwicklung einer privat oder ehrenamtlich ausgeübten Tätigkeit zu einem  Beruf wird. Im Rahmen der Professionalisierung werden häufig Qualitätsverbesserungen und Standardisierungen erreicht. Professionalisierung bedeutet auch die Entwicklung eines Berufs zu einer Profession, darunter wird meist ein akademischer Beruf mit hohem Prestige und Anerkennung verstanden.   Nr. 8). Osnabrück: nifbe.
  • Dintsioudi, A., Borg-Tiburcy, K., Kruse-Heine, M., Martzy, F., Sauerhering, M. & Völker, S. (2016). Wissen, Haltung & Handlungskompetenz für die Arbeit mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung in der Kita (Nifbe-Themenheft Nr. 30). Osnabrück: nifbe.
  • Herrmann, K., Sauerhering, M. & Völker, S. (2018). Vielfalt leben und erleben! Chancen und Herausforderungen der Heterogenität (nifbe-Beiträge zur Professionalisierung Nr. 7). Osnabrück: nifbe.
  • Sauerhering, M. (2016). Das professionelle Selbstverständnis von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen vor dem Hintergrund ihrer pädagogischen Orientierungen. Osnabrück: URL:.
  • Sauerhering, M., & Lotze, M. (2015). Was erwarten Eltern von der Grundschule. Osnabrück: nifbe. URN: urn:nbn:de:gbv:700-2015111213677 URL: http://www.nifbe.de/images/nifbe/Infoservice/Downloads/Online-Texte/elternbefragung_online.pdf oder https://repositorium.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2015111213677 (Abruf 12.07.2018)
  • Solzbacher, C., Lotze, M. & Sauerhering, M. (Eds.) (2014). SELBST-LERNEN-KÖNNEN: Selbstkompetenzförderung in Theorie und Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Aufsätze
  • Herrmann, K. & Sauerhering, M. (2019). Fest auf eigenem (Werte-)Grund stehen und offen sein für Neues. Menschenrechtliche Grundlagen und Praxisimplikationen einer inklusiven Wert-Haltung. In: nifbe (Hg.), Inklusive Haltung und Beziehungsgestaltung. Kompetenter Umgang mit Vielfalt in der KiTa (S. 15-24). Freiburg: Herder.
  • Kruse-Heine, M. & Sauerhering, M. (2017). Selbstkompetenz für pädagogische Fachkräfte – eine Basiskompetenz, die gestärkt werden kann? In Hunger, I. & Zimmer, R. (Hrsg.). Bericht über den 10. Osnabrücker Kongress »Bewegte Kindheit« 2016. Gut starten. Bewegung – Entwicklung – DiversitätDiversität|||||siehe Diversity“. (S.68-74) Schorndorf: Hofmann.
  • Sauerhering, M. & Kiso, C. (2019). „Man muss auch aushalten können...“. Haltung und Selbstkompetenz als Ansatz zum Umgang mit den Herausforderungen inklusiver Bildung und Erziehung?!. In: nifbe (Hrsg.), Inklusive Haltung und Beziehungsgestaltung. Kompetenter Umgang mit Vielfalt in der KiTa (S. 25-34). Freiburg: Herder.
  • Sauerhering, M. (2017). Den Übergang bewältigen. Perspektiven pädagogischer Fachkräfte aus KiTa und Schule. klein&groß, (6/2017), 50 – 53.
  • Sauerhering, M. (2017). Denken in Bildungsbiographien. Retrieved 30.05. 2017 from: https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=677:denken-in-bildungsbiographien&catid=27
  • Sauerhering, M. & Kiso, C. (2017). Professionelle pädagogische Haltung – zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Lamm, B. / nifbe (Hg.), Handbuch interkulturelle Kompetenz. Kultursensitive Arbeit in der Kita (S.124-133). Freiburg: Herder.
  • Sauerhering, M. (2017). Selbstkompetenz als Basis von Lernen. Wie die Förderung von Selbstkompetenz die Entfaltung von Begabungen unterstützen kann. Retrieved 30.05. 2017 from: https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=675:selbstkompetenz-als-basis-von-lernen&catid=23:grundlagen-a-grundfragen