Als dritter Band der im Herder-Verlag erscheinenden nifbe-Schriftenreihe ist jetzt das Buch „Das einzelne Kind im Blick. Individuelle Förderung in der KiTa“ erschienen. Der für den Schulbereich schon seit längerem hoch gehandelte Begriff der individuellen Förderung bekommt im Zuge der aktuellen Diskussionen um Bildungsteilhabe und Chancengerechtigkeit auch in der Elementarpädagogik zunehmende Bedeutung. Oftmals ist aber unklar, was dieser Begriff genau meint und wie in Kitas individuell gefördert wird. Dieses Buch widmet sich daher erstmalig in dieser Form im deutschsprachigen Raum der individuellen Förderung in Kindertageseinrichtungen.
Basierend auf der Annahme, dass weder gefordert noch umgesetzt werden kann, was nicht genauer definiert und beschrieben ist, erfolgt im ersten Abschnitt eine theoretische Annäherung mit einem Definitionsvorschlag zu individueller Förderung. Da in der aktuellen Debatte zwar viel über die Kitas und ihren Bildungsauftrag gesprochen wird, aber wenig mit den ErzieherInnen selbst, hat die Forschungsstelle Begabungsförderung unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Solzbacher eine große Studie an niedersächsischen Kindertageseinrichtungen durchgeführt.
- Birgit Behrensen / Meike Sauerhering / Claudia Solzbacher / Wiebke Warnecke: Das einzelne Kind im Blick. Individuelle Fröderung in der KiTa. Herder, 180 S., 19,95 Euro.