Partizipation in der Krippe

Inhaltsverzeichnis

  1. Mögliche Mit- und Selbstbestimmungsrechte
  2. Wertschätzende Kommunikation
  3. Bedeutung der Partizipation in der Krippe
  4. Literatur

Gesamten Beitrag zeigen


Literatur:


  • Hansen, Rüdiger (Ausgabe 2013): Mitbestimmung der Kleinsten im Kita-Alltag – so klappt‘s! In: KiTa aktuell ND (67 - 69).

  • Hansen, Rüdiger; Knauer, Raingard; Sturzenhecker, Benedikt (2011): Partizipation in Kindertageseinrichtungen. So gelingt Demokratiebildung mit Kindern! Weimar: verlag das netz.

  • Lutz, Ronald (2012): Mitbestimmung in Kindertageseinrichtungen und ResilienzResilienz|||||Resilienz kann als "seelische Widerstandsfähigkeit" verstanden werden mit der Fähigkeit Krisen zu meistern und diese als Anlass für Selbstentwicklungen zu nutzen. In der Resilienzförderung geht es speziell darum die Widerstandsfähigkeit von Kindern und Erwachsenen in belasteten und risikobehafteten Lebenssituationen durch schützende Faktoren zu entwicklen, zu ermutigen und zu stärken. Ein verwandter Begriff ist der der Salutogenese. . Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Hrsg.): Kinderreport Deutschland 2012, Berlin.

  • Negt, Oskar (2008): Demokratie muss gelernt werden. Gespräch mit Helga Haas-Rietschel. In: Erziehung und Wissenschaft, S. 12.



Zum Weiterlesen:

Partizipation muss gelernt werden