Brückenjahr - Modellprojekte für den Übergang

Inhaltsverzeichnis

  1. Verankerung von Kooperationsstrukturen
  2. Abstimmung eines Bildungsverständnisses
  3. Beobachtung und Dokumentation
  4. Zusammenarbeit mit Eltern
  5. Angebote und Maßnahmen
  6. Fazit

Gesamten Beitrag zeigen


 
Verankerung von Kooperationsstrukturen / - beziehungen

Als von „hoher Bedeutung“ hat sich beim Aufbau von Kooperationsstrukturen und –beziehungen in den Modellprojekten die „Zusammenarbeit auf gleicher Augenhöhe“ gezeigt. Eine gute Kooperation erweist sich demnach vor allem eine als  „selbstverständlich empfundene Kooperation“, die zum Teil des Berufsalltags wird.

Die wissenschaftliche Begleitung fasst hierzu folgende weiter gehende Empfehlungen / Leitideen zusammen:

  • Dem Aufbau von gelingenden Kooperationsbeziehungen zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen wird ausreichend Zeit gewährt und gewidmet
  • Ausreichend Zeit wird vor allem dem kooperativen Austausch über die individuelle Förderung der Kinder auf Basis eines gemeinsamen Beobachtungs- und Dokumentationsverfahrens gewidmet
  • Die Gestaltung der Kooperation ist auf mehreren Ebenen fest etabliert. Dies zeigt sich darin, dass alle MitarbeiterInnen der jeweiligen Institutionen mit dem Prozess der Übergangsgestaltung vertraut sind, über die jeweils andere Institution mit ihren spezifischen Zugangsweisen zu kindlichen Bildungsprozessen hinreichend informiert sind und über vielfältige Kooperationsbeziehungen verfügen
  • Auf der personellen Ebene zeigt sich eine funktionierende Gestaltung der Kooperationsarbeit in einem anerkennenden, wertschätzenden und offenen Gegenübertreten
  • Auf der organisationalen-institutionellen Ebene zeigt sich eine funktionierende Gestaltung der Kooperation in einem selbstverständlichen Austausch aller KollegInnen der jeweiligen Institutionen. Absprachen, die u. a. auch die Nutzung von Räumlichkeiten betreffen, können – infolge einer fest etablierten Kooperationsstruktur – mit allen MitarbeiterInnen getroffen werden
  • Absprachen werden nicht nur unter den ProjektmitarbeiterInnen allein geführt. Im Rahmen der Übergangsgestaltung vom Kindergarten in die Grundschule ist die gesamte jeweilige Institution involviert
  • Kooperationen werden unter dem Gesichtspunkt einer verbesserten Zusammenarbeit mit den Kindern und ihren Eltern ausgestaltet