Veranstaltungen
„Junge Flüchtlinge in Kita und Schule stärken“
Hinweis: Diese Tagung richtet sich nur an Pädagogische Fachkräfte und LehrerInnen aus Stadt und Landkreis Osnabrück!
Der Anstieg der Neuzuwanderung und insbesondere der Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten stellt an die Fachkräfte aus Kitas, Schulen, Jugend- und Sozialarbeit hohe Anforderungen im Hinblick auf ihre pädagogische Arbeit. In der Fachtagung soll das Fachpersonal aus Bildungseinrichtungen konkrete und praxisrelevante Antworten auf Fragen zum Umgang mit jungen Flüchtlingen sowie Anregungen für die praktische Umsetzung erhalten. Der fachliche Austausch und die Entwicklung von Lösungsansätzen auf der Basis konkreter Herausforderungen und Problemstellungen stehen im Vordergrund. Fachleute aus allen relevanten Bildungsbereichen der Region sind eingeladen.
Der Anstieg der Neuzuwanderung und insbesondere der Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten stellt an die Fachkräfte aus Kitas, Schulen, Jugend- und Sozialarbeit hohe Anforderungen im Hinblick auf ihre pädagogische Arbeit. In der Fachtagung soll das Fachpersonal aus Bildungseinrichtungen konkrete und praxisrelevante Antworten auf Fragen zum Umgang mit jungen Flüchtlingen sowie Anregungen für die praktische Umsetzung erhalten. Der fachliche Austausch und die Entwicklung von Lösungsansätzen auf der Basis konkreter Herausforderungen und Problemstellungen stehen im Vordergrund. Fachleute aus allen relevanten Bildungsbereichen der Region sind eingeladen.
Veranstaltungsdetails
Nummer: | KO-2016-2 |
Typ: | Tagung |
Beginn: | 30.05.2016 um 09:00 Uhr |
Ende: | 30.05.2016 um 16:00 Uhr |
Straße: | Neuer Graben |
Ort: | 49074 Osnabrück |
Veranstaltungsort: | Schlossaula der Universität Osnabrück |
Anmeldeschluss: | 20.05.2016 |
Kontakt
Name: | Michaela Kruse-Heine |
Institution: | nifbe |
Telefon: | 0541-969 - 6402 |
Email: | michaela.kruse-heine@nifbe.de |
Dokumente
Eine automatische Anmeldebestätigung zu Ihrer gebuchten Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Online-Anmeldung per E-Mail. Sollte dies nicht der Fall sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist die Teilnahmegebühr bis spätestens zu dem in Ihrer Anmeldebestätigung angeführten Termin zu entrichten.
Eine Abmeldung mit Erstattung von bereits gezahlten Teilnahmebeiträgen ist spätestens bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich (abzgl. einer Bearbeitungsgebühr bis max. 50% des Teilnahmebeitrags). Nach dieser Frist ist eine Erstattung leider nicht mehr möglich, es kann aber bei Nicht-Teilnahme Ihrerseits eine Ersatzperson benannt werden.
Fenster [schließen]