• Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap
  • Presse
  • An-/Abmelden

Hauptmenü
  • Das Institut
    • Einführung
    • Koordinations- und Transferzentrum
    • Regionale Transferstellen
    • nifbe-Projekte
    • Qualifizierungen für KiTas
    • Fachberatung für KiTas
    • Fokus Familienzentren
    • Veranstaltungen
    • E-Learning
    • Forschung 2008 - 2015
    • Projekte 2008 -2015
    • Kontakt
  • Fachbeiträge
    • Intro
    • Themenschwerpunkte
    • Themenstruktur
    • Beiträge von A-Z
    • Beiträge chronologisch
    • Glossar
    • AutorInnen
  • InfoService
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Online-Buchung
    • Online-Bibliothek
    • Online-Shop
    • Buchtipps
    • Downloads
    • Downloads English
    • Links
    • Linklisten
    • Newsletter
  • Good Practice
    • Deutscher KiTa-Preis
    • Gesundheit u. Bewegung
    • Kinder und Familien mit Fluchterfahrung
    • Vielfalt als Chance
  • Wissenslandkarten
    • Fachberatung
    • Forschung
    • Studiengänge KHP
    • Fachschulen
    • Konsultations-KiTas / -Verbünde
    • Mehr Männer in KiTas
    • Projekte
    • Psychomotorik
    • Prozessbegleiter*innen
    • Karg Campus Niedersachsen
    • Familienzentren
  • Forum
  • RSS Feed
  • Facebook
  • Instagram
  • Info

Beate Irskens



Beate Irskens, betreut das Projekt "Kinder früher fördern" der BertelsmannStiftung, zuvor war sie lange in der bundeszentralen Fort- und Weiterbildung für ErzieherInnen und FachberaterInnen beim Deutschen Verein in Frankfurt tätig.

Aktuelles
20.03.2023 Beratung in den Kontexten sozialpädagogischer Ausbildungen
18.03.2023 Lernen für die Welt von morgen - Bildung neu denken
17.03.2023 Kindergartenidee nach Friedrich Fröbel jetzt UNESCO-Kulturebe
16.03.2023 "Niedersächsischer Kinder-Haben-Rechte-Preis" 2023
16.03.2023 "Für die KiTas ist es fünf nach zwölf"
03.03.2023 Lachen, Spaß und Humor in der Familie und pädagogischen Arbeit
Aktuelles
20.03.2023 Beratung in den Kontexten sozialpädagogischer Ausbildungen
18.03.2023 Lernen für die Welt von morgen - Bildung neu denken
17.03.2023 Kindergartenidee nach Friedrich Fröbel jetzt UNESCO-Kulturebe
16.03.2023 "Niedersächsischer Kinder-Haben-Rechte-Preis" 2023
16.03.2023 "Für die KiTas ist es fünf nach zwölf"
03.03.2023 Lachen, Spaß und Humor in der Familie und pädagogischen Arbeit

+++ Weitere Top-Themen +++

inklusion   gesundheit   kinder unter drei   integration   fachberatung   montessori   professionalisierung   beziehung   ausbildung   partizipation   übergang   sprachförderung   sprachbildung   beobachtung   elternarbeit   qualität   weiterbildung   dokumentation   medienkompetenz   vielfalt   bewegung  

Frühpädagogik in Niedersachsen

Regionale nifbe-Transferstellen

Die Regionalen Transferstellen des nifbe sorgen im Flächenland Niedersachsen für den Transfer von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, Konzepten und Modellen in die Praxis der KiTas und fördern dabei auch die Vernetzung und den Fachdialog vor Ort. In enger Kooperation mit Erwachsenenbildungs-Einrichtungen sind sie insbesondere für die Umsetzung von Landesweiten Qualifizierungs-Initiativen für KiTas zuständig.

Zu den Regionalen Transferstellen

Wissenslandkarten

Veranstaltungs-Tipps

Online, 25.04.2023

Lachen & Lernen bilden ein Traumpaar

Online, 04.05.2023

Kindgerechte Medienbildung (KIM) (2)

Online, 09.05.2023

Klimaschutz von Anfang an

Online, 23.05.2023

Erfahren und Experimentieren in der Lernwerkstatt

Online, 06.06.2023

Aktive und kreative Medienbildung im KiTa-Alltag

Aktuelle Tipps

zusammenarbeit mit vielfaeltigen familien 978 3 451 38683 1 58980
301x421px mk Titel mit Kontur 0820
Logo Bewegte Kindheit DIGITAL 003
BK050618
  • FachbeiträgeFachbeiträge
  • DownloadsDownloads
  • KontaktKontakt
  • Online-ShopOnline-Shop

Zurück nach oben

Wissensangebote

  • nifbe-Publikationen
  • Fachbeiträge
  • Downloads

Weiterbildung

  • nifbe-Qualifizierungsinitiativen
  • Veranstaltungen

Vernetzung & Transfer

  • Koordinations- und Transferzentrum
  • Regionale Transferstellen
  • Wissenslandkarten zur Frühpädagogik

Forschung

  • nifbe-Forschungsstellen
  • Forschung Universität Osnabrück
  • Forschungsverbund

nifbe-Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Hier geht's zum Newsletter!

Feedback

Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Verbesserungsvorschläge an die Redaktion
Feedback senden

RSS-Feed

News & Fachbeiträge